CyberLink PhotoDirector 365: KI-Bildoptimierung per Stapelverarbeitung
CyberLink hat mit dem PhotoDirector 365 ein Bildbearbeitungsprogramm, bei dem man für die neue Version mit einer deutlich verbesserten Stapelverarbeitung im Batch-Editor wirbt.
In einen Rutsch bei einer ganzen Bildserie automatisch Farben und Tonwerte verbessern – das soll die neue Version des PhotoDirectors nun dank der…
OWC StudioStack und Mercury Helios 5S: Thunderbolt 5-Erweiterungen
Mehr Speicherplatz und eine Option PCIe-Karten an kompakte Mini-Rechner anschließen zu können bietet Other World Computing, kurz OWC, mit dem StudioStack und Mercury Helios 5S.
StudioStack ist eine schnelle und stapelbare Thunderbolt 5-Hybridspeicherlösung und zielt damit explizit auf Anwendende mit Mac Studio- und Mac…
Arri Film Lab Plugin: mit der Seele des analogen Films
| Joachim Sauer
Arri Film Lab Plugin: mit der Seele des analogen Films
Arri bringt ein neues lizenzbasiertes OpenFX-Plugin für Postproduktions-Softwaretools, das digitale Bilder mit dem Look & Feel von analogem Film anreichern soll.
Arri Film Lab bietet eine einfache kreative Kontrolle über die Maserung, Farbe, Halation und Gate Weave zu ermöglichen, die mit analogen Folienmaterialien und Postprozessen…
QNAP TS-h2477AXU-RP: NAS-System mit hoher Geschwindigkeit und 24 Slots
QNAPs neuestes NAS-System soll mit AMD Ryzen-Prozessor, M.2-Steckplätzen und 24 Einschüben für Festplatten sowohl für Videoproduktion als auch Datensicherung gerüstet sein.
Der taiwanesische Hersteller verbaut einen AMD Ryzen 7 PRO-Prozessor der 7000-Serie, drei PCIe Gen 4 und zwei M.2 PCIe Gen 5-Anschlüsse dienen schneller…
BorisFX Continuum 2026: mehr KI-Werkzeuge und Performance
| Jonas Schupp
BorisFX Continuum 2026: mehr KI-Werkzeuge und Performance
BorisFX stellt Continuum 2026 vor, welches mit neuen KI-Werkzeugen, verbesserten Anwendungen und mehr aufwartet.
So könne man nun in den PixelCooser und Beauty Studio-Plugins mit automatischer Gesichtserkennung und KI-Gesichtsaufteilung noch genauere Masken setzen. Dabei seien unter anderem Augen, Münder und Lippen auswählbar. Primatte…
Cyberlink: Halloween-Vorlagen für MyEdit und KI-Werkzeuge
| Jonas Schupp
Cyberlink: Halloween-Vorlagen für MyEdit und KI-Werkzeuge
CyberLink stellt pünktlich zu Halloween neue thematische Vorlagen für die KI-Funktion „Bild-zu-Video“ und weitere KI-Werkzeuge bereit.
Wie Cyberlinks Bild-zu-Video-Werkzeug funktioniert, haben wir unlängst in einem Kurztest dargestellt. Mit den neuen Templates, die verschiedene halloween-Themen von Geistern, Vampiren oder der…
Adobe: mehr KI-Funktionen zur Max 2025
| Jonas Schupp
Adobe: mehr KI-Funktionen zur Max 2025
Adobe bringt zur diesjährigen MAX-Veranstaltung mehr KI-Werkzeuge und -Generatoren mit, die sich speziell an Kreative richten.
Mit dabei sind neue Audio- und Videowerkzeuge in Adobe Firefly, mit welchen sich komplette Videos in Studioqualität generieren lassen. Das neue Firefly Image Model 5, welches sich derzeit in der Public Beta befindet, kombiniere…
PNY CS3250 M.2 NVMe PCIe Gen5 x4 SSD: schneller Speicher für KI-Anwendungen
PNY hat mit der CS3250 eine M.2-SSD mit NVMe PCIe Gen5 x4-Schnittstelle entwickelt, die mit schnellen Lese- und Schreibgeschwindigkeiten für KI-Anwendungen gedacht ist.
Dabei liegt die Schreibgeschwindigkeit bei maximal 14.000 MB/s, die Lesegeschwindigkeit bei bis zu 14.900 MB/s. Damit soll die SSD für rechenintensive…
Apple M5: iPad Pro und MacBook Pro mit neuem Prozessor
| Joachim Sauer
Apple M5: iPad Pro und MacBook Pro mit neuem Prozessor
Den nächsten großen Sprung bei der KI Performance verspricht Apple mit dem heute vorgestellten M5, der auf der 3 Nanometer Technologie basiert und eine 10-Core GPU Architektur mit einem Neural Accelerator in jedem Kern einführt.
Mit dem M5 sollen entsprechend KI Workloads auf der GPU schneller ausgeführt werden. Apple verkündet eine 4-mal…
Top-News Kamera
Top-News Objektive
Top-News Zubehör
Nov. 16, 2025
Sandisk Extreme Fit: kleinstes 1 TB-USB-C-Flash-Laufwerk
Nov. 13, 2025
Zhiyun Molus X200: Studioleuchte auch fürs mobile Set
Top-News Editing
Okt. 30, 2025
Adobe: mehr KI-Funktionen zur Max 2025
Nov. 12, 2025








