Zum Hauptinhalt springen

Übersicht: Idealwerte der 3D-TVs - Ausgabe 02/2012

Um das bestmögliche Fernseh-Erlebnis zu erleben, reicht es nicht aus, sich lediglich einen TV-Rießen zu kaufen. Oftmals besitzen die Fernseher nicht optimierte, voreingestellte Werte, was die Bildqualität mindert. VIDEOAKTIV hat passend zum 3D-Fernseh-Test der aktuellen VIDEOAKTIV 02/2012 die Idealwerte für die getesteten Geräte ermittelt und hier in einer tabellarischen Übersicht für Sie aufgeführt.


  IDEALWERT-ERGEBNISSE Hersteller Philips Modell 55 PFL 7606 K Preis 2000 Euro Kontrast 54 Helligkeit 48 Farbe 50 Schärfe 0 Rauschunterdrückung aus Farbton warm HD Natural Motion aus 100 Hz Clear LCD aus Dynamic Contrast aus dynamische Hintergrundbeleuchtung optimales Bild MPEG-Artefaktunterdrückung aus Farboptimierung aus Gamma 0 Lichtsensor aus Bildformat Auto-Zoom Bildschirmränder

1 für TV,

0 für HDMI-Quellen

URTEIL

(max. 100 Punkte)

gut

72 Punkte

Preis/Leistung sehr gut
bildidealwerte_philips_01

Entspanntes Sehen: Dank Ambilight ermüden die Augen des Betrachters beim Philips 55 PFL 7606 K weniger.

 

Die aufgeschlüsselte Bewertung finden Sie in der VIDEOAKTIV 2/2012.

bildidealwerte_panasonic_01

Keine Kompromisse: Panasonic setzt bei seinen Flaggschiffen weiterhin auf vom Blickwinkel unabhängige Plasma-Technik.

 

Die aufgeschlüsselte Bewertung finden Sie in der VIDEOAKTIV 2/2012.

IDEALWERT-ERGEBNISSE Hersteller Panasonic Produkt TX-P 55 VT 30 E Preis 2700 Euro Modus THX Kontrast 36 Helligkeit 0 Farbe 30 Schärfe 4 Farbton warm Colour Management ein Eco-Modus aus P-NR aus Intelligent Frame Creation mittel optimierte Auflösung mittel seitliche Bildanteile aus 16:9-Overscan aus Pixel Orbiter auto

URTEIL

(max. 100 Punkte)

sehr gut

77 Punkte

Preis/Leistung gut IDEALWERT-ERGEBNISSE Hersteller Sharp Produkt LC 52 LE 830 E Preis 2000 Euro A/V-Modus Standard OPC aus Hintergrundbeleuchtung Standard Kontrast 24 Helligkeit 0 Farbe 0 Farbton 0 Schärfe 0 Farbtemperatur tief Scanning Backlight 200 hoch Sub Pixel Control ein Gamma-Anpassung 0 Film-Modus aus aktiver Kontrast aus Rauschunterdrückung aus Breitbildmodus Underscan

URTEIL

(max. 100 Punkte)

gut

68 Punkte

Preis/Leistung gut bildidealwerte_sharp_01

Nimm Vier: Sharp setzt auf "Quattron"-LCD, die mit vier statt drei Grundfarben pro Pixel arbeiten.

 

Die aufgeschlüsselte Bewertung finden Sie in der VIDEOAKTIV 2/2012.

bildidealwerte_sony_01

Sockel-Beitrag: Im Fuß des Sony KDL-55 NX 725 stecken Zusatzlautsprecher, die den Klang aufmöbeln.

 

Die aufgeschlüsselte Bewertung finden Sie in der VIDEOAKTIV 2/2012.

IDEALWERT-ERGEBNISSE Hersteller Sony Produkt KDL-55 NX 725 Preis 2300 Euro Hintergrundlicht 5 Kontrast 90 Helligkeit 50 Farbe 50 Farbton 0 Farbtemperatur warm 2 Bildschärfe 50 Dynamische Rauschunterdrückung aus MPEG-Rauschunterdrückung aus Pixel-Rauschunterdrückung aus Motionflow aus Filmmodus automatisch 1 Schwarzkorrektur aus Verbesserte Kontrastanhebung aus Gamma 0 Dynamische LED-Steuerung Standard Automatischer Lichtbegrenzer aus Weißbetonung aus Farbbrillanz aus Detailverbesserung aus Randverbesserung aus Bildformat Wide 4:3-Vorwahl Normal Automatischer Anzeigenbereich aus Anzeigenbereich Vollpixel (HDMI) / +1 (andere)

URTEIL

(max. 100 Punkte)

sehr gut

74 Punkte

Preis/Leistung gut IDEALWERT-ERGEBNISSE Hersteller Toshiba Produkt 55 WL 863 G Preis 2500 Euro Bildmodus Hollywood Pro Panelhelligkeit 57 Kontrast 90 Helligkeit 0 Farbe 0 Farbton 0 Schärfe 0 Colour Master aus automatischer Helligkeitssensor aus LED-Backlight-Steuerung mittel Schwarz-/Weiß-Level 0 MPEG-Rauschreduzierung aus DNR aus Resolution + aus Active Vision M 800 aus 3D-Judder-Verminderung aus Auto-Format ein 4:3 Vollformat aus

URTEIL

(max. 100 Punkte)

gut

62 Punkte

Preis/Leistung befriedigend bildidealwerte_toshiba_01

Für Spezialisten: Das Bild des Toshiba 55 WL 863 G lässt sich per optionalem Sensor kalibrieren.

 

Die aufgeschlüsselte Bewertung finden Sie in der VIDEOAKTIV 2/2012.


{joscommentenable}

dummy_neu_330
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Präsentations-Artikel

Test: Apple Studio Display - 27-Zoll-Monitor mit 5K-Auflösung

| Magazin Präsentation
Neben dem Mac Studio mit M1-Ultra-Chiptechnologie hat Apple mit dem "Studio Display" auch das passende Display im Portfolio. Der Monitor mit 27 Zoll großer Bilddiagonale platziert sich unterhalb des professionelleren Pro Display XDR von…

Ratgeber: Kurzdistanz- oder klassischer Langdistanz-Projektor?

| Magazin Präsentation
Der Markt an Heimkino-Projektoren ist nahezu undurchschaubar groß und das nicht erst, seit eine Vielzahl an Modellen aus Fernost das Angebot weiter massiv angereichert, um nicht zu sagen überschwemmt haben. Neben den klassischen…

Test: BenQ X3000i - DLP-LED-Beamer mit 4K und Android TV

| Magazin Präsentation
LED- und Laser-Projektoren sind stark im Kommen, wobei bereits die Einsteigerriege mit entsprechender Technik aufwarten kann und helle Bilder verspricht. BenQ will mit seinem X3000i gehobene Ansprüche auch im Heimkino befriedigen und ein…
160x600