Zum Hauptinhalt springen

VIDEOAKTIV-Checkliste: TV-Kauf für Filmer

Seite 1 von 2

Wenn Filmer einen neuen Full-HD-Fernseher fürs Wohnzimmer kaufen, sind einige Punkte besonders wichtig. Hier die VIDEOAKTIV-Checkliste für einen optimalen Filmer-TV.


 

BILDSCHIRM-GRÖSSE/-DIAGONALE

Während bis zur Schirmgröße von 32 Zoll (80 cm), bemessen nach der Bildschirmdiagonale, ein Full-HD-Fernseher nur am Schnittplatz Sinn macht, beginnt die Klasse der wohnzimmertauglichen TVs eher bei 37 Zoll.

Übrigens: Die Hersteller sind inzwischen gesetzlich verpflichtet, die Schirmgrößen (auch) in cm anzugeben, dennoch finden sich in den Gerätebezeichnungen oft noch die Zoll-Zahlen als zentrale Typenangabe.

Die aktuellen Full-HD-Klassen sind:

37 Zoll (ca. 94 cm) 40 Zoll/42 Zoll (ca. 101/106 cm)Achtung: manche Hersteller haben nur 40er, aber keine 42er – und umgekehrt 46 Zoll/47 Zoll (ca. 116 cm/119 cm)Achtung: manche Hersteller haben nur 46er, aber keine 47er – und umgekehrt 50 Zoll (ca. 127 cm) 55 Zoll (ca. 140 cm) 58/60 Zoll (ca. 147 cm/152 cm) 65 Zoll (ca. 165 cm)

WICHTIG:Auflösung 1920 x 1080 Pixel, nur das ist Full-HD

1Checkliste_TV_Panasonic Das Wichtigste: Die Bildschirmgröße ist das erste, worauf der Käufer achten sollte. 1_60_zollkdl-55nx720_ccw_ww_b-1200 LCD, LED oder Plasma: Ein wichtiger Punkt, alle  Technologien bieten Vor- und Nachteile

BETRACHTUNGSABSTAND

Wer bisher einen Nicht-HD- oder nur HD-ready-Fernseher hatte, kann bei Full-HD eine Diagonalen-Klasse höher kaufen – bei gleichbleibendem Betrachtungsabstand, da das Bild vom Full-HD-TV entsprechend feiner aufgelöst wird. Von der Größe her kein Problem, da moderne TVs meist schmälere Bildrahmen aufweisen als ihre Vorgänger.

Aber: Auch am HD-TV werden oft noch SD-Quellen betrachtet. Der Filmer sollte den Fernseher aber natürlich nach der bestmöglichen Camcorder-Wiedergabe ausrichten.

Faustregel: Betrachtungsabstand bei Full-HD ab rund 2- bis 2,5facher Bildhöhe

 

TECHNIK:LCD, LED, PLASMA?

Auch ein LED-Fernseher ist eigentlich ein LCD-TV, LED meint nur die Art der Hintergrundbeleuchtung des LCD, aber keine generell andere Technik. Dennoch sind LED-TVs eher die modernere Variante der LCD-Abteilung. Andererseits sind Plasma-TVs bei vielen Tests die Gewinner bei der Bildqualität, allerdings setzen immer weniger Hersteller auf diese Technologie. Generell gilt:

 

PLASMA:

+ beste Bildqualität möglich+ beste Schwarzwiedergabe- tendenziell höherer Stromverbrauch als LCD/LED

 

LCD/LED:

+ tendenziell geringerer Stromverbrauch+ größere Auswahl an Herstellern/Modellen- Bildqualität oft abhängig vom Blickwinkel

Seite
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Präsentations-Artikel

Test: Apple Studio Display - 27-Zoll-Monitor mit 5K-Auflösung

| Magazin Präsentation
Neben dem Mac Studio mit M1-Ultra-Chiptechnologie hat Apple mit dem "Studio Display" auch das passende Display im Portfolio. Der Monitor mit 27 Zoll großer Bilddiagonale platziert sich unterhalb des professionelleren Pro Display XDR von…

Ratgeber: Kurzdistanz- oder klassischer Langdistanz-Projektor?

| Magazin Präsentation
Der Markt an Heimkino-Projektoren ist nahezu undurchschaubar groß und das nicht erst, seit eine Vielzahl an Modellen aus Fernost das Angebot weiter massiv angereichert, um nicht zu sagen überschwemmt haben. Neben den klassischen…

Test: BenQ X3000i - DLP-LED-Beamer mit 4K und Android TV

| Magazin Präsentation
LED- und Laser-Projektoren sind stark im Kommen, wobei bereits die Einsteigerriege mit entsprechender Technik aufwarten kann und helle Bilder verspricht. BenQ will mit seinem X3000i gehobene Ansprüche auch im Heimkino befriedigen und ein…
160x600