VIDEOAKTIV-Checkliste: TV-Kauf für Filmer
BILDSCHIRM-GRÖSSE/-DIAGONALE
Während bis zur Schirmgröße von 32 Zoll (80 cm), bemessen nach der Bildschirmdiagonale, ein Full-HD-Fernseher nur am Schnittplatz Sinn macht, beginnt die Klasse der wohnzimmertauglichen TVs eher bei 37 Zoll.
Übrigens: Die Hersteller sind inzwischen gesetzlich verpflichtet, die Schirmgrößen (auch) in cm anzugeben, dennoch finden sich in den Gerätebezeichnungen oft noch die Zoll-Zahlen als zentrale Typenangabe.
Die aktuellen Full-HD-Klassen sind:
37 Zoll (ca. 94 cm) 40 Zoll/42 Zoll (ca. 101/106 cm)Achtung: manche Hersteller haben nur 40er, aber keine 42er – und umgekehrt 46 Zoll/47 Zoll (ca. 116 cm/119 cm)Achtung: manche Hersteller haben nur 46er, aber keine 47er – und umgekehrt 50 Zoll (ca. 127 cm) 55 Zoll (ca. 140 cm) 58/60 Zoll (ca. 147 cm/152 cm) 65 Zoll (ca. 165 cm)WICHTIG:Auflösung 1920 x 1080 Pixel, nur das ist Full-HD


BETRACHTUNGSABSTAND
Wer bisher einen Nicht-HD- oder nur HD-ready-Fernseher hatte, kann bei Full-HD eine Diagonalen-Klasse höher kaufen – bei gleichbleibendem Betrachtungsabstand, da das Bild vom Full-HD-TV entsprechend feiner aufgelöst wird. Von der Größe her kein Problem, da moderne TVs meist schmälere Bildrahmen aufweisen als ihre Vorgänger.
Aber: Auch am HD-TV werden oft noch SD-Quellen betrachtet. Der Filmer sollte den Fernseher aber natürlich nach der bestmöglichen Camcorder-Wiedergabe ausrichten.
Faustregel: Betrachtungsabstand bei Full-HD ab rund 2- bis 2,5facher Bildhöhe
TECHNIK:LCD, LED, PLASMA?
Auch ein LED-Fernseher ist eigentlich ein LCD-TV, LED meint nur die Art der Hintergrundbeleuchtung des LCD, aber keine generell andere Technik. Dennoch sind LED-TVs eher die modernere Variante der LCD-Abteilung. Andererseits sind Plasma-TVs bei vielen Tests die Gewinner bei der Bildqualität, allerdings setzen immer weniger Hersteller auf diese Technologie. Generell gilt:
PLASMA:
+ beste Bildqualität möglich+ beste Schwarzwiedergabe- tendenziell höherer Stromverbrauch als LCD/LED
LCD/LED:
+ tendenziell geringerer Stromverbrauch+ größere Auswahl an Herstellern/Modellen- Bildqualität oft abhängig vom Blickwinkel
ANSCHLÜSSE
HDMI (mind. 3, besser 4) S-Video (auch: Hosiden, oder Y/C; wichtig für DV, Hi8, S-VHS) Scart/FBAS (Composite) – Scart kann manchmal auch S-Video oder RGB übertragen (klären!) Komponenten (Component; für ältere HD-Camcorder oder DVD-Geräte) Netzwerk USB-Eingang Digital-Tonausgang (evtl. für Surround-/HiFi-Anlage) Analog-Tonausgang (evtl. für Surround-/HiFi-Anlage) VGA/DVI-Eingang für Computer Kopfhörer-AusgangFUNKTIONEN
AVCHD-Wiedergabe- über eingebauten Kartenleser- über USB-Stick MPEG-2-Wiedergabe (mit HD? wichtig für HDV-Filmer) 3D-Wiedergabe (für 3D-Camcorder bzw. Blu-ray/TV etc.) – entscheiden: wichtig oder nicht?Wenn ja:- 3D eingebaut- 3D-Nutzung nachrüstbar (Kosten?) Internet-Anbindung (über Netzwerk/Wireless-LAN) Web-TV: je nach Hersteller unterschiedliches Angebot, beispielsweise YouTube-Zugang USB-Funktionen:- Wiedergabe von Fotos und/oder Videos (welche Formate?) über USB-Stick/USB-Festplatte- USB-Recording (TV-Tuner-Aufnahme auf angeschlossene Festplatte)


TIPP:
Fehlt eine spezielle Funktion, lässt sie sich oft über die Anschaffung eines zusätzlichen Blu-ray-Players „nachrüsten", beispielsweise der Netzwerk-Zugang, Web-TV oder Speicherkarten-/AVCHD-Wiedergabe. Ein Blu-ray-Player ist ohnehin ein idealer Partner eines Full-HD-TVs ...
TON-WIEDERGABE
über im Fernseher eingebaute Lautsprecher (Größe? Leistung?) oder über externe Soundanlage(FERN-)BEDIENUNG
Größe/Handling alle nötigen Funktionen per Tasten direkt abrufbar zusätzliche Tasten am Gerät (he)
Autor: |
Bildquellen: |
Weitere Präsentations-Artikel

Test: Apple Studio Display - 27-Zoll-Monitor mit 5K-Auflösung

Ratgeber: Kurzdistanz- oder klassischer Langdistanz-Projektor?
