Zum Hauptinhalt springen

Technik-Tipp: So funktionieren Mikro-Projektoren

Wie passt ein ganzer Videoprojektor hinter ein ohnehin schon schmales Display? VIDEOAKTIV verrät es Ihnen. In der aktuellen Ausgabe 06/2011 hat VIDEOAKTIV nämlich drei Top-AVCHD-Camcorder genau unter die Lupe genommen, darunter auch den Sony HDR-PJ 30 VE, der mit einem integrierten Projektor aufwartet. Wie so ein Projektor im schmalen Display funktioniert hat VIDEOAKTIV für Sie in einem kleinen aber feinen Ratgeber veröffentlicht.


 

Man hat sich an Wunder gewöhnt. Hätte jemand zu Zeiten des Röhrenfernsehers in den 70er-Jahren geweissagt, man könne eines Tages mit einem Gerät so groß wie eine Daumenkuppe genauso schöne Bilder an jede beliebige Wand werfen - man hätte ihn mitleidig belächelt. Sony baut nun exakt so etwas hinter das Camcorder-Display. Die Lichtstärke des Projektors ist so gut wie die weiße Power-LED, die um 90 Grad gedreht neben der Ausgangslinse sitzt (1). Vor ihr thront eine vergleichsweise immense Sammellinse (2), die das bisschen Licht bündelt und durch dichroitische Spiegel schickt (3). Diese spalten das Licht in die Farbauszüge und schicken es so auf getrenntem Weg durch einen Lichtdiffusor in Form eines Facettenauges, der dafür sorgt, dass gleichmäßig helles Licht auf einer Fläche abgebildet werden kann (4).

A-Built-in_Projector_web_kl Größenordnung: Das gesamte Projektorsystem ist gerade mal 4 mal 6 Zentimeter groß. HDR-PJ30VE_Black_Main1_WEB Aktuell im Test: ist der Sony HDR-PJ 30 VE mit integriertem Projektor. In folgendem Artikel kann man den Test lesen.

Nach einer weiteren Umlenkspiegelung erreicht das getrennte Licht die Spiegeleinheit, auf der das Licht entsteht (5): Tausende von Mikrospiegeln (DMD-Chip) kippen im Takt der Bildfrequenz so weit in den Strahlengang, wie zur Farberzeugung gebraucht wird – das Prinzip des DLP-Projektors, nur in winzig ohne Farbrad.

Dann geht's hinein in die Optik (6), die das Bild für sinnvolle Projektionsabstände aufbereitet und entzerrt, bevor ein letzter 45-Grad-Spiegel (7) das Bild aus dem Guckfensterchen des KlappDisplays spuckt. Die Optik hat eine bewegliche Fokussiereinheit (8), der Fokushebel selbst sitzt oben am Display.

(mb)

Beitrag im Forum


dummy_neu_330
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Präsentations-Artikel

Test: Apple Studio Display - 27-Zoll-Monitor mit 5K-Auflösung

| Magazin Präsentation
Neben dem Mac Studio mit M1-Ultra-Chiptechnologie hat Apple mit dem "Studio Display" auch das passende Display im Portfolio. Der Monitor mit 27 Zoll großer Bilddiagonale platziert sich unterhalb des professionelleren Pro Display XDR von…

Ratgeber: Kurzdistanz- oder klassischer Langdistanz-Projektor?

| Magazin Präsentation
Der Markt an Heimkino-Projektoren ist nahezu undurchschaubar groß und das nicht erst, seit eine Vielzahl an Modellen aus Fernost das Angebot weiter massiv angereichert, um nicht zu sagen überschwemmt haben. Neben den klassischen…

Test: BenQ X3000i - DLP-LED-Beamer mit 4K und Android TV

| Magazin Präsentation
LED- und Laser-Projektoren sind stark im Kommen, wobei bereits die Einsteigerriege mit entsprechender Technik aufwarten kann und helle Bilder verspricht. BenQ will mit seinem X3000i gehobene Ansprüche auch im Heimkino befriedigen und ein…
160x600