Zum Hauptinhalt springen

Philips, Panasonic und Sony: Bildidealwerte

Fernsehgeräte auf den Farbton genau einzustellen ist eine mühselige Arbeit. VIDEOAKTIV hat sich der Herausforderung gestellt und die best möglichen Werte für die Geräte Philips 40 PFL 6606 K, Panasonic TX-P 42 ST 33 E und den Sony KDL-40 EX 725 ermittelt.


  IDEALWERT-ERGEBNISSE Hersteller Philips Modell 40 PFL 6606 K Preis 1100 Euro Kontrast 66 Helligkeit 47 Farbe 59 Schärfe 1 Rauschunterdrückung aus Farbton warm HD Natural Motion aus 100 Hz Clear LCD ein Dynamic Contrast aus dynamische Hintergrundbeleuchtung optimales Bild MPEG-Artefaktunterdrückung aus Farboptimierung mittel Gamma 1 Lichtsensor ein Bildformat Auto-Zoom Bildschirmränder

1 für TV,

0 für HDMI-Quellen

Philips_6000-Series-TV-Front-View Zweidimensional: Für Cutter die nichts mit 3D am Hut haben, ist der Philips geeignet. Panasonic_TX-P42ST33ES_3d_neo_plasma Alles passt: Gute Bedienung und ein gutes Bild gibt's bei Panasonic. IDEALWERT-ERGEBNISSE Hersteller Panasonic Produkt TX-P 42 ST 33 E Preis 1200 Euro Modus Kino Kontrast 42 Helligkeit 0 Farbe 30 Schärfe 5/3 (AV-Quellen) Farbton warm Colour Management aus Farbmastering auto Eco-Modus aus P-NR aus Intelligent Frame Creation aus optimierte Auflösung aus seitliche Bildanteile aus 16:9-Overscan aus Pixel Orbiter ein IDEALWERT-ERGEBNISSE Hersteller Sony Produkt KDL-40 EX 725 Preis 1100 Euro Hintergrundlicht 4 Kontrast 90 Helligkeit 50 Farbe 50 Farbton 0 Farbtemperatur warm 2 Bildschärfe 50 Dynamische Rauschunterdrückung aus MPEG-Rauschunterdrückung aus Pixelrauschunterdrückung aus Motionflow aus Filmmodus automatisch 1 Schwarzkorrektur aus Verbesserte Kontrastanhebung aus Gamma 0 Automatischer Lichtbegrenzer aus Weißbetonung aus Farbbrillanz aus Detailverbesserung aus 4:3-Vorwahl normal Automatischer Anzeigebereich aus Anzeigebereich

Vollpixel (HDMI),

Normal (andere)

BRAVIA-EX725-von-Sony_04 Bronze-Medaille: Der Sony-TV ist nicht schlecht, allerdings bietet die Konkurrenz zum gleichen Geld bessere Qualität.

dummy_neu_330
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Präsentations-Artikel

Test: Apple Studio Display - 27-Zoll-Monitor mit 5K-Auflösung

| Magazin Präsentation
Neben dem Mac Studio mit M1-Ultra-Chiptechnologie hat Apple mit dem "Studio Display" auch das passende Display im Portfolio. Der Monitor mit 27 Zoll großer Bilddiagonale platziert sich unterhalb des professionelleren Pro Display XDR von…

Ratgeber: Kurzdistanz- oder klassischer Langdistanz-Projektor?

| Magazin Präsentation
Der Markt an Heimkino-Projektoren ist nahezu undurchschaubar groß und das nicht erst, seit eine Vielzahl an Modellen aus Fernost das Angebot weiter massiv angereichert, um nicht zu sagen überschwemmt haben. Neben den klassischen…

Test: BenQ X3000i - DLP-LED-Beamer mit 4K und Android TV

| Magazin Präsentation
LED- und Laser-Projektoren sind stark im Kommen, wobei bereits die Einsteigerriege mit entsprechender Technik aufwarten kann und helle Bilder verspricht. BenQ will mit seinem X3000i gehobene Ansprüche auch im Heimkino befriedigen und ein…
160x600