50p Spezial: 50p-Videos präsentieren
Die gute Nachricht: Aktuelle Flach-TVs haben mit Full-HD-50p-Videos keine Probleme. Via HDMI-Verbindung direkt vom Camcorder abzuspielen klappt also. Aber: Kaum ein AVCHD-fähiges Schnittprogramm bietet die Option, den fertigen Film mitsamt der für den jeweiligen Camcorder nötigen Datei- und Ordnerstruktur wieder auf die Speicherkarte oder Festplatte der Kamera zu schreiben. Die Blu-ray-Disc fällt bis auf weiteres ebenfalls aus – die Väter der Hochleistungsscheibe denken zwar darüber nach, auch 1080p bei 50 und 60 Hertz (Bilder pro Sekunde) in den Standard aufzunehmen – das unterstützen wahrscheinlich aber nur neue Player. Zudem muss neue Schnitt-/Authoring-Software her. Auf Schleichwegen kommen die hoch auflösenden 50p-Videos dennoch auf eine Disc: Magix „Video deluxe 17" und die neue „MX"-Version brennen 50p-Filme auf DVD-Rohlinge. Ob Blu-ray-Player diese Scheiben wiedergeben, hängt vom einzelnen Modell ab – hier hilft nur ausprobieren. Wer ein aktuelles Notebook per HDMI mit dem Flachfernseher verbandelt, dürfte die DVDs aber anschauen können. Nachteil dieser Lösung: Die Spielzeit der Discs beträgt nur noch rund 25 Minuten.
Obwohl 1080/50p auf Blu-ray-Discs zur Zeit nicht vorgesehen ist, sind die Abspieler noch nicht aus dem Rennen. Denn viele Player geben nicht nur Discs wieder – auch per USB und Netzwerk spielen sie Videoclips ab; Gleiches gilt für viele Fernseher. Und da sieht es bei aktuellen Modellen für die AVCHD/50p Wiedergabe passabel aus. VIDEOAKTIV hat bei den wichtigsten Herstellern nachgefragt und die Ergebnisse in einer Tabelle zusammengetragen.
Bitte beachten Sie: Dies sind die Angaben der Hersteller, der Trend der Umfrage ist aber eindeutig: Die 1080p Wiedergabe ist kein exotisches Feature mehr – allerdings auch noch nicht Standard. So patzt ausgerechnet 50p-Pionier Panasonic bei seinen Fernsehern.


Gut sieht es hingegen bei den Blu-ray- Playern des Hauses aus. Wer gerade einen Fernseher oder Blu-ray-Spieler gekauft hat, der dummerweise 50p nicht unterstützt: kein Problem. Diverse Mediaplayer beherrschen ebenfalls progressives Video (siehe Test in Ausgabe 4/2011). Der Western Digital WD TV Live Hub und der TV von Trekstor spielten 50p-AVCHD- Videos mit nur wenigen Rucklern ab.
Bereits veröffentlicht:
50p Spezial: Welche Vorteile bietet 50p?
50p Spezial: Das bringt 50p wirklich
50p Spezial: Videonachbearbeitung in 50p
50p Spezial: Schnittkarten für 50p
Hersteller Blu-ray-Spieler Fernseher LG BD 660, BD 670, BDC/BDS 590, HR 550 S, HR 570 S, HX 906 CB/PA/PX/SW/SX/TA/TX, HX 966 CZ/PZ/SZ zur Zeit nicht Loewe keine Angaben zum Sortiment möglich zur Zeit nicht, eventuell nach Software-Update Panasonic alle 3D-fähigen Player und Recorder unterstützen 1080p zur Zeit nicht Philips zur Zeit nicht zur Zeit nicht Samsung keine Angaben keine Angabe Sony Der Modelljahrgang 2010 spielt 50p per USB ab, aber nicht per Netzwerk, PS3 kann es Alle seit April 2011 verkauften TVs unterstützen 1080p per USB und DLNA Toshiba zur Zeit nicht, eventuell nach Software-Update Zur Zeit nicht

Autor: |
Bildquellen: |
Weitere Präsentations-Artikel

Test: Apple Studio Display - 27-Zoll-Monitor mit 5K-Auflösung

Ratgeber: Kurzdistanz- oder klassischer Langdistanz-Projektor?
