Als Erster präsentiert Panasonic im Top-Cam TM 700 progressive AVCHD-Videoaufzeichnung mit 50 Vollbildern. Reicht das, um an die Spitze der HD-Topklasse zu kommen?
Die Saison ist eröffnet, und bei aller HD-Euphorie: Manchem Filmer reicht's, seine Erinnerungen mit einem einfachen Standard Definition-Camcorder festzuhalten.
Der Nachfolger des bandbasierten Sony FX 1000 heiĂźt AX 2000. Er filmt nicht nur auf Memory Stick, sondern auch auf SDHC-Karte - und das gleich doppelt.
Die Profiversion der HDR-AX 2000 heiĂźt NX 5. Sie hat identische Aufnahmechips, zeichnet im selben System auf, sogar die TonanschlĂĽsse sind identisch. Also alles gleich?
Den Nachfolger des EX 1 kennzeichnet lediglich ein "R" für "Reloaded". Das ist Untertreibung pur, denn tatsächlich hat Sony viel und vieles verändert.
Mit einer digitalen SLR-Kamera erfolgreich auf Filmejagd zu gehen, will gelernt sein. Spezialist Stefan Czech zeigt Ihnen, wie's geht, und welche AusrĂĽstung Sie fĂĽr den Kino-Look brauchen.
Magix dominiert den Videoschnitt bei Amateur-Cuttern. Mit der zweiten Version von Video Pro X will man kĂĽnftig auch Aufsteiger ansprechen und im Profisegment FuĂź fassen.
Welche Videoeffekte kann der Filmer selbst realisieren? Und welche sollte er Hollywood ĂĽberlassen? VIDEOAKTIV hat hinter die Kulissen und in die Trickkiste der Filmemacher geguckt.
Mit nur einem Mikrofon kommt der Filmer kaum über die Runden. Mit diesen beiden Schallwandlern von Røde dagegen ist er selbst bei kleinem Geldbeutel gut gerüstet.
Mackie hat die Firewire-Schnittstelle nun in den Tonmischer integriert - das macht ihn zum idealen Schnittplatz-Mixer. AuĂźerdem versteht sich der Onyx 820i mit "Pro Tools".
Die Versender Conrad und Thomann bieten Mobilrecorder zu noch nie da gewesenen Preisen an. Was steckt dahinter - und lohnt sich die Anschaffung fĂĽr den Filmer?
Die Videoaktiv-Tester haben sich drei Einsteigerprogramme von Apple, Steinberg und Magix angehört, die für jeweils knapp 100 Euro den Rechner in ein Tonstudio verwandeln.
2010 wird das Jahr von 3D - das hoffen Filmleute und Fernseher-Hersteller gleichermaßen. Ist der Vorstoß ins räumliche Filmen wirklich zum Greifen nah?
Sie suchen eine Möglichkeit, Ihr Rohmaterial zu archivieren? Hier ist die Lösung: ein Top-Videorecorder im Blu-ray-Format. Willkommen in der schönen neuen Fernsehwelt.
Diese VIDEOAKTIV-Ausgabe steht ab Dienstag, den 16.03.2010 im Handel.
Sie können diese Ausgabe auch direkt bestellen:
Die komplette Ausgabe in unserem Shop als Download. Bezahlen per PayPal.
VIDEOAKTIV Ausgabe 3/2010 bestellen. (7,50 Euro inkl. Versand)
Zu dieser Ausgabe finden Sie folgende Informationen online: