YouTube Instagram Vimeo RSS VIDEOAKTIV

Luma AI Ray3-Videomodell: denkt in Szenen und produziert in Full-HD

Mit dem neuen KI-Modell Ray3 sind 10-Sekunden Sequenzen mit größerer Kontrolle und in HDR-Qualität machbar. Adobe integriert in die Firefly-App das neueste Videomodell von Luma AI Ray3 und ist damit erster Drittanbieter-Partner des neuen Ray3-KI-Modells.

Ray3 ist ab sofort auf der Dream Machine-Plattform verfügbar und für die Bedürfnisse von Filmemachern, Werbetreibenden und Spieleentwicklern konzipiert. Basierend auf einem neuen multimodalen Erkennungssystem soll Ray3 die kreative Absicht der Benutzer besser verstehen, zusammenhängende Szenen planen, die Konsistenz der Charaktere aufrechterhalten und natürlichere Bewegungen erzeugen können. Im Gegensatz zu früheren Modellen soll man also nicht nur eine begrenzte Kontrolle über die Bildergenerierung haben. Ray3 soll viel mehr in Bildern und Konzepten „denken“. Das Schlussfolgerungssystem kann nach Angaben der Programmierer Absichten verstehen, bewerten und diese spontan verfeinern. Dazu generiert es sowohl Text- als auch visuelle Token und soll so wie ein Regisseur vor den Dreharbeiten ein Storyboard skizzieren. Das bedeutet, dass Kreative präzisere Anweisungen geben können, zum Beispiel. Anmerkungen direkt zu Bildern hinzufügen.

LumaAI Ray3 2

Ganz offensichtlich bewegt sich Luma AI viel in der Spieleszene mit futuristischen Szenarien und ...

Mit dem neuen Entwurfsmodus sollen Kreative Dutzende von Ideen schneller erkunden und dann die besten Optionen auswählen und verfeinern können. Dabei soll der Entwurfsmodus die Identität, Bewegung und Komposition des Entwurfs beim Übergang zum endgültigen Rendering beibehalten. Luma AI Ray 3 ist auch das erste Modell, das Videos im echten 10-, 12- und 16-Bit-High-Dynamic-Range-Format (HDR) ACES2065-1 EXR produziert und sich somit für High-End-Film- und Werbepipelines eignet. Die Architektur von Ray3 wurde skaliert, um 1080p-Videos zu produzieren. Für höherauflösende Projekte soll Ray3 über einen neuronalen Upscaler arbeiten und eine Ausgabe auf 4K ermöglichen. Bei der Markteinführung ist natives 1080p allerdings erst für ausgewählte Partner im Early Access verfügbar, wobei man von einer „in Kürze“ allgemeinen Verfügbakeit spricht.

LumaAI Ray3 3

... Figuren, die der Fantasie entspringen, dennoch soll das KI-Modell auch mit ...

Adobe will mit der Einbindung das kreative KI-Ökosystem ausbauen und Adobe Firefly zum All-in-One-Werkzeug für kreative KI machen. Die Firefly-App bietet Zugang zu verschiedenen KI-Modellen, einschließlich der eigenen Firefly-Modelle sowie Modelle von vertrauenswürdigen Partnern wie OpenAI, Google, Black Forest Labs, Pika, Ideogram und mehr. Zumindest in den nächsten zwei Wochen wird Ray3 nur in Firefly-App und auf der Dream Machine-Plattform von Luma AI verfügbar sein. Dentsu Digital, eines der größten Digitalunternehmen in Japan, arbeitet mit Luma AI zusammen, um Ray3-basierte, KI-beschleunigte Werbung nach Japan zu bringen. Als einziger Launch-Partner auf dem Markt wird Dentsu Digital Ray3 in seine Produktionspipelines integrieren, um globalen und nationalen Marken ein neues Maß an Personalisierung, Agilität und Storytelling-Power zu bieten.

LumaAI Ray3 8

... fotorealistischen Szenarien klarkommen.