Sollen Filmer oder Fotografen selbst Modell stehen, kann das Finden des passenden Bildausschnitts mitunter zur Glückssache werden. Das Quik Pod DSLR Action Stativ von Kaiser Fototechnik schafft hierfür Abhilfe und ist darüberhinaus auch schnell vom Hand- zum Einbeinstativ erweiterbar.
Drei Schnellklemmen sorgen für eine variable ...
Speicherplatz kann man nie genug haben, gerade beim Filmemachen. Externe Festplatten sind dabei eine gute Gelegenheit sein Material zwischenzuspeichern oder für die mobile Präsentation zu sichern. Western Digital erweitert seine My-Book-Reihe jetzt um drei neue Modelle mit je zwei, drei oder bis zu vier Terabyte Speicherkapazität, sowohl für Windows wie Mac.
Die Festplatten kommunizieren per USB-3.0-Anschluss ...
Zur IBC präsentierte Dedo Weigert neue Felloni-LED-Flächensrahler der TP-Serie mit besonders farbechter Lichtwiedergabe. Mit einem Color-Rendition Index (CRI) von 95 bilden diese Lichtquellen das Spektrum einer Referenzlichtquelle gleicher (korrelierter) Farbtemperatur im Bereich der sichtbaren Wellenlängen nahezu perfekt nach.
Beim Film darf man diese Lichtquellen für ...
Nicht alle DSLR-Objektive sind gleichermaßen für Videofimer und Fotografen konstruiert. Die volle Flexibilität einer DSLR lässt sich somit nur begrenzt nutzen. Anbieter Walimex stellt mit dem walimex pro 16/2,2 ein auf APS-C Sensoren optimiertes Festbrennweitenobjektiv mit 16 Millimeter Brennweite und stufenloser Blendeneinstellung vor.
Fokus- und Blendenring sind für die Verwendung ...
Die Präsentation der eigenen Videos und Fotos auf mobilen Endgeräten macht gerade bei Filmern, die viel unterwegs sind Sinn. Ein Tablet bietet sich dabei meist besser an, als das Smartphone, da Leistung und Display-Größe vorteilhafter sind. Bisheriges Manko: Die Speicherkapazität der Mobilgeräte is eher begrenzt. Seagate will dem Abhilfe schaffen und präsentiert dafür eine ulrtraschlanke Festplatte "UltraMobile HDD" für Tablet-PCs.
Die kleine Festplatte im 2,5 Zoll-Format arbeitet ...
Batteriehandgriffe bieten DSLR Videografen verlängerte Betriebszeiten ohne Akkuwechsel und mehr Grifffläche bei Hochkantaufnahmen. Braun Fototechnik bieten mit ihrem Battery Power Grip ein kompatibles Modell zu den Originalhandgriffen von Canon, Nikon, Pentax und Panasonic an.
Alle Ausführungen verfügen über ...
Videofilmer und Fotografen können es meistens, mitunter aus beruflichem Zeitdruck, kaum erwarten, Ihre Video- und Fotodaten von der Speicherkarte zu bekommen. Hersteller PNY aus Amerika stellt nun seinen High Performance 3.0 Kartenleser vor, der mit hoher Datenübertragungsrate und platzsparendem Format glänzen soll.
Der Fokus bei den unterstützten Formaten ...
Den schnellen Wechsel zwischen dem Fotografieren beziehungsweise Filmen aus der Hand und vom Stativ will Joby mit einer speziellen Kamera-Handschlaufe ermöglichen, wobei man speziell auf DSLR und Systemkamera-Nutzer zielt. Der UltraFit Hand Strap ist Handschlaufe an deren einen Ende die UltraPlate von Joby sitzt.
Diese Stativplatte ist mit der derzeit gängigsten ...
Nicht alle Videofilmer nutzen zur Verwirklichung ihrer Ideen nur DSLR- oder Videokameras, auch Systemkameras erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Hersteller Fujifilm erweitert sein Angebot an Festbrennweiten für die Systemkameras seiner X-Serie nun um das kompakte und lichtstarke Fujinon XF23mm F1.4 R.
Die angegebenen 23 Millimeter ergeben eine Brennweite ...
UPDATE - Preise: 16.09. 2103 - 09:45 Uhr Schneider-Kreuznach hat eine Objektivreihe für Vollformat-Sensoren entwickelt. Die „Xenon Full-Frame Primes“ ist sowohl für die filmenden DSLR-Kameras mit F bzw EF-Bajonett mit Vollformat-Sensoren als auch für professionellen Cine-Kameras (PL-Mount) konzipiert, weshalb man das Anschluss-Bajonett wechseln kann.
Die Xenon Full-Frame-Serie umfasst nun ...
Die Filmlook-Nachrichten-Cam Amira von Arri, die IBC-Sensation, kommt mit der ebenfalls neu vorgestellten Fujinon-ZK-Optik, die ein abnehmbares Griffstück zur Steuerung von Zoom und Blende besitzt - so wie Profi-Videokameramänner das eben gewohnt sind. Es ist bereits die dritte Fujinon-Linse der ZK-Serie.
Neben diesem Weitwinkel-Zoom...
Mit dem Atomos Spyder zeigt der für seine Field-Recorder Ninja und Samurai bekannte Hersteller, ein neues Farbkalibrierungswerkzeug für den kleinen Samurai Blade. Das in Kombination mit Datacolor entwickelte Gerät besteht aus dem bekannten Messkopf und macht die Farbanpassung über nur einen Knopf möglich. Das soll jederzeit und überall, während der Aufnahme funktionieren.
Der Spyder ist für die Zusammenarbeit ...
Der Baukasten-Kamerabauer-Red, beliebt besonders in den USA, kann seit IBC-Eröffnung endlich den angekündigten 6K-Sensor Dragon liefern. Dabei ging fast unter, dass es für die Kameras nun einen neuen Mount (Kameraanschluss) gibt, der das Rolling-Shutter-Problem eliminiert - durch einen einfachen Trick:
Der Red Motion Mount wird statt des mitgelieferten ...
Eine kabelgebundene Videoübertragung ist nicht immer technisch problemlos möglich oder aus optischen Gründen gewünscht. Der kalifornische Hersteller Teradek bietet mit seinem Bolt getauften Funksendersystem eine Lösung für kabellose Übertragung von 4:2:2 Videosignalen.
Dabei wird das System in den Varianten Unicast ...
SanDisk nimmt mit neuen Produkten verstärkt die Videoanwendungen ins Visier. Um die höheren Datenraten von professionellen Videoaufnahmen speichern zu können, gibt es nun eine 256 Gigabyte große Extreme Pro CompactFlash. Und beim bereits länger angekündigten CFast-Speicherkarten-Standard gibt es mit der Arri Amira erstmals eine Kamera mit dem CFast-Slot und entsprechend auch CFast-Speicherkarten mit 60 und 120 Gigabyte Kapazität.
Mit den neuen CFast-Karten zielt Sandisk speziell ...
Sony steigt in den Markt von tragbaren Solid State- und Festplaten-Laufwerken für den professionellen Nutzen ein. Das hat der Hersteller auf der IBC bekannt gegeben und stellt die SSD names PSZ-SA25 sowie die beiden mobilen Festplatten PSZ-HA50 und PSZ-HA1T vor. Die Speichermedien eignen sich für das Sichern von Filmmaterial unterwegs.
Dafür sind die drei Modelle mit stoßfesten ...
Statt sie auf dem Kopf zu tragen, kann man seine GoPro Hero nun auch bis zu einem Kilometer entfernt aufstellen, bedienen und Bild und Ton übertragen. Möglich macht das ein kleines Kästchen und eine Fiberglas-Leitung, die der Spezialist für Glasfaser-Kommunikation Multidyne auf der IBC vorstellt. Die lange Leitung kommt aus einem unauffälligen Kästchen am Gehäuse der GoPro, in das der HDMI-Ausgang gesteckt wird.
Dann geht es per ...
Fast telepathisch steuert Magnum die Optik vor der Kamera – behaupten die Chrosziel-Entwickler. Fakt ist, die ergonomische Funkschärfe regelt intuitiv. Der eingebaute Spektrum-Analyzer stellt fest, in welchem Frequenzband der geringste Störanteil herrscht. Die Aluskala ist abnehm- und waschbar und die Formgebung lässt lange Drehtage ohne Fingerkrämpfe durchhalten.
Der Kick am Gerät ist ...