YouTube Instagram Vimeo RSS VIDEOAKTIV
  • Home
  • NewsĂĽbersicht

NAB 2014: Chrosziel DV Studio Rig plus: Follow-Focus fĂĽr DSLR-Objektive

  Speziell fĂĽr DSLR-Filmer mit Objektiven ohne Anschlag aber auch fĂĽr alle anderen Video-Optiken bietet Chrosziel die DV Studio Rig plus-Schärfeziehreinrichtung an. Zwei frei wählbare Endanschläge, ein Reibrad und fĂĽnf Zahnradantriebe fĂĽr verschiedene Getriebe-Ăśbersetzungen sind dabei in einem Metallkoffer als Set zusammengefasst. FĂĽr den Einsatz des Follow-Focus an DSLR-Foto-Objektiven ...

Weiterlesen

NAB 2014: Sound Devices Pix 270i und Pix 250i - Videorecorder-Ersatz

  Die Bandmaschinen und Disczuspieler am Set und Schnittplatz will Sound Devices mit den beiden neuen Video-Fieldrecordern PIX 270i und PIX 250i ersetzen. Gedacht sind die beiden fĂĽr Drehs mit mehreren Kameras, Live-Events wie Sportveranstaltungen und fĂĽr das (mobile) Schnittstudio. Die beiden Modelle PIX 270i and PIX 250i nehmen ...

Weiterlesen

Lowepro Dashpoint AVC: Hartschalentaschen fĂĽr Action-Cams

  Selbst robuste Action-Cams fĂĽhlen sich ordentlich festgezurrt und sicher verpackt wahrscheinlich wohler als lose herumfliegend in einem Rucksack. Davon geht zumindest Lowepro aus und liefert mit der Dashpoint AVC-Serie zwei kleine Hartschalen-Taschen fĂĽr Action-Cams und entsprechendes Zubehör. Entsprechend den Modell-Namen nehmen die AVC1 ...

Weiterlesen

LUUV: Schwebestativ fĂĽr Action-Cams und Smartphones

  Vor wenigen Tagen hat ein Berliner Start-up eine Finanzierungskampagne auf Indiegogo fĂĽr ein relativ kleines und leichtes Schwebestativ gestartet, das ohne groĂźe Einrichtung und Justierung auch in der Bewegung wackelfreie Videos erlauben soll. Dabei soll man mit nur zwei Fingern das Schwebestativ und damit den Bildausschnitt der Kamera kontrollieren können. Die neue Bluetooth-Version des PowerMate ...

Weiterlesen

RockSolid Stubilizer: Schwebestativ fĂĽr GoPro-Kameras

  Gänzlich entwackelte Videobilder sind mit Action-Cams oft nur in Verbindung mit Software-Nachbearbeitung möglich. Der Stubilizer von RockSolid fĂĽr GoPro-Kameras soll als Schwebestativ schon bei der Aufnahme Abhilfe schaffen. Das Kickstarter-Projekt gibt es in drei AusfĂĽhrungen und arbeitet batteriebetrieben. Zur Stabilisierung kommen bei den Stubilizer-Modellen ...

Weiterlesen

WD My Cloud EX2: kleine NAS-Festplatte

  Wem eine einzelne externe Festplatte zu wenig und ausgewachsene NAS-Laufwerke zu viel Speicherplatz bietet, der wird vermutlich bei dem My Cloud EX2 NAS-Festplatten-System von Western Digital fĂĽndig. Der kleine Bruder des My Cloud EX4 bietet bis zu acht Terabyte Speicherkapazität und mobilen Zugriff ĂĽber die WD My Cloud App. Die beiden EinschĂĽbe an der Vorderseite ...

Weiterlesen

LED-Flächenleuchten: Klassen-Test

  Wieviel Licht machen LED-Flächenleuchten und welche Fläche leuchten sie aus. Wir haben drei ganz unterschiedliche Kandidaten mit entsprechend deutlich auseinanderliegenden Preisen zu einem Test geladen. Es treten an: Die knapp 400 Euro teure F&V K4000, die knapp 600 Euro teure Walimex Pro LED 1000 LCD und die Dedolight Tecpro Felloni TP-Loni-BI50HO, die etwas mehr wie 1000 Euro kostet. LED-Leuchten als Kopflichter bei der aktuellen ...

Weiterlesen

HGST Ultrastar C15K600: Festplatten mit 15.000 RPM

  Festplatten im 2,5 Zoll Format kennt man vor allem aus Laptops, meist arbeiten diese mit einer Schnelligkeit von 7200 oder sogar 5400 rpm (Umdrehungen pro Minute). Sie kommen in einer noch schnelleren Variante aber auch in Serveranlagen zum Einsatz. HGST hat genau fĂĽr diese Zwecke nun die neue Ultrastar C15K600-Serie vorgestellt, die mit 15.000 rpm und einem Datendurchsatz von bis zu 12 Gbit/s arbeitet. HGST sieht die neuen Festplatten vor allem ...

Weiterlesen

Kaiser Quik Pod basic: Einhand-Stativ fĂĽr Action- und Digicams

  Gerade beim Erstellen von Selbstporträts ist es meist schwierig die Kamera so in die richtige Position zu rĂĽcken, dass nicht der eigene Arm im Bild ist oder alle Personen wirklich auf dem Motiv zu sehen sind. In solchen Fällen soll sich das Quik Pod basic von Kaiser als „Armverlängerung“ eignen. Damit ist es gerade auch fĂĽr Actioncam-Aufnahmen interessant. So lassen sich etwa Szenen ...

Weiterlesen

Datavideo TP-600: Tablet-Telepromter

  Nicht nur US-amerikanische Regierungs-Oberhäupter kommen bei Fernsehansprachen nicht mehr ohne aus – die Rede ist von Telepromtern zum diskreten Ablesen von Texten. Dem Datavideo TP-600 reicht als Textanzeigegerät ein handelsĂĽbliches Tablet und mit einer optionalen Software soll die Bedienung wie bei den „GroĂźen“ Promtern gelingen. Die TP-600 ist dabei sowohl fĂĽr den Einsatz ...

Weiterlesen

AeriCam: Crowdfunding fĂĽr neues Stabilisierungsystem

  Die Crowdfunding-Kapagnen scheinen ganz besonders die Selbstbauten bei den Filmern, ins besonders bei den Schwebestativen zu beflĂĽgeln. AeriCam, will fĂĽr ein neues Schwebestativ Geld einsammelt und verspricht einen „Game canger" - also ein Produkt das alle bekannten Bedingungen auf den Kopf stellt. Möglich macht es eine neue Aufhängung und viele Zusatzprodukte die fĂĽr mehr Flexibilität sorgen sollen. Mit nur ...

Weiterlesen

In-Akustik Exzellenz HD-Base-T-Serie: HDMI-Swichtes und -Verteiler

  Um mehrere Geräte wie Blu-ray-Player, Kameras oder Medienspieler an einem Bildschirm anzuschlieĂźen oder das Signal eines Abspielers auf mehrere Monitor zu verteilen, kommt man meist nicht um die Anschaffung eines HDMI-Verteilers herum. In-akustik kĂĽndigt hierfĂĽr nun eine Breite Palette von HDMI-Extendern, -Transmittern und -Receivern an, die auch ĂĽber Lange Verbindungswege funktionieren sollen. Die Geräte der HD-Base-T-Serie sollen ...

Weiterlesen

Sonnet Echo Express: PCI-Erweiterungen fĂĽr Mac-Rechner

  Die Echo Express-Gehäuse von Sonnet ermöglichen den Einsatz von PCIe-Erweiterungskarten an Desktop-Rechnern mit eingeschränkter PCIe-Slots-Anzahl wie zum Beispiel dem neuen Mac Pro von Apple. Ăśber Thunderbolt- und Thunderbolt 2-Schnittstellen gelingt ein „abgespeckter“ Datentransfer mit bis zu 2,5 Gigabyte pro Sekunde. Die Echo Express III-D sowie Express III-R-Gehäuse ...

Weiterlesen

Atomos Ninja Blade: HDMI-Video-Fieldrecorder

  Atomos hat sich mit seinen Fieldrecordern einen guten Namen gemacht und schickt mit dem Ninja Blade nun ein neues Modell ins Rennen. Wie es der Name schon verrät: der Ninja Blade ist der „kleine“ Bruder von Samurai Blade und arbeitet im Gegensatz dazu nicht mit HD-SDI-Schnittstellen sondern HDMI-Ein- und Ausgangssignalen. Alles Weitere bleibt so wie ...

Weiterlesen

Cullmann Concept One: acht Mittelklasse-Stative

  Cullmanns Concept One-Stativreihe umfasst kĂĽnftig acht Modelleund setzt auf drei Grundtypen auf: Concept One 622, 625 und 628. Die Modelle unterscheiden sich zum einen im Durchmesser des obersten Stativbeins wobei die letzten zwei Ziffern jeweils den Rochdurchmesser (22, 25 und 28 mm) angeben. Zudem gibt es AusfĂĽhrung in Aluminium oder Carbon. Die neue Concept One Serie richtet sich an ...

Weiterlesen

Datainer Kickstarter Projekt: Ordnung im Festspeicher-Chaos

  Wer im Produktions-Alltag mit mehreren Festplatten und Speicherkarten arbeitet, verliert leicht die Ordnung und den Ăśberblick ĂĽber die Laufwerke. Das Datainer-Archivierungssystem soll hier Abhilfe schaffen. Die Kollektion aus Hartplasik-HĂĽllen ist als Kickstarter-Projekt angelegt und richtet sich an Anwender mit hohem Daten- und Laufwerksvolumen. Das Datainer-System besteht aus fĂĽnf verschiedenen ...

Weiterlesen

Novoflex E-Mount-Adapter: FĂĽr Sony Alpha 7 und 7R

  Spiegellose Systemkameras heiĂźen bei Sony ab sofort nicht mehr NEX, sondern auch Alpha. Die neuen Alpha 7 und 7R testeten wir in der aktuellen VIDEOAKTIV 02/2014. Novoflex bietet nun Adapter-Ringe fĂĽr die Sonys E-Mount-ObjektivanschlĂĽsse an, mit denen sich auch Objektive anderer Anbieter an die beiden Alpha-Systemkameras montieren lassen. VerfĂĽgbar sind zum jetzigen Zeitpunkt ...

Weiterlesen

Cullmann Primax-Stativserie: fĂĽr Camcorder, Systemkameras und leichte DSLRs

  Cullmann hat mit der Primax-Dreibeinstativ-Serie drei runderneuerte Modelle vorgestellt, die dank Dreiwegeneiger, sowohl Fotografen als auch Filmer zufrieden stellen soll. Die drei Modelle Primax 350, Primax 380 und Primax 390 sind mit einer Kurbelsäule mit neuem Kurbentrieb versehen und haben nun eine ĂĽberarbeitet Stativschulter. Auch die Klemmung der Stativbeine wurde ĂĽberarbeitet. ...

Weiterlesen