Das T4 ist eine mobile RAID-Speicherlösung des Herstellers CalDigit. Es ist für den professionellen Einsatz in der Videobearbeitung ausgelegt und liefert bis zu 20 Terabyte Speicherkapazität.
Zur IFA und photokina will Hama sein Sortiment an SDHC/XC- und microSDHC/XC-Karten der UHS Speed Class 3 UHS-I erweitern. Die neuen Speichermedien sollen speziell fĂĽr 4K-Aufnahmen geeignet sein.
Der sĂĽdkoreanische Hersteller Nextodi bringt mit dem ND2901 einen mobilen Massenspeicher fĂĽr das Video-Backup von CF- sowie SD-, SDHC- und SDXC-Speicherkarten unterwegs.
Die IFA rückt immer näher und Toshiba verkündet schon vorab neue Speichermedien auf der Technikmesse in Berlin vorzustellen. Darunter die Exceria Pro UHS-II speziell für 4K-Video.
Auch Rollei engagiert sich mit Zubehörprodukten für die GoPro Hero-Kameras. Für die Modelle Hero 3 und Hero 3 Plus haben wir mit dem eGimbal G1 ein Handheld-Gimbal entdeckt, das nicht nur in der Hand zu nutzen ist.
Mit dem X-PRO bringt Manfrotto einen Fluid 2-Wege-Neiger Video-Stativkopf mit 760 Gramm Gewicht für Kameraequipment bis vier Kilogramm. Er bietet eine zweistufige Fluid-Dämpfung für ordentliche Schwenk und Neigefähigkeiten.
Hochwertige Motorentechnologie und Gyro-Sensoren in einem handlichen Griff sollen dafür sorgen, dass man künftig mit Aufnahmegeräten ohne optischen Bildstabilisator wie Action-Cams und Smartphones ruhige Bilder zustande bekommt.
Nach der Plextor M6S kommt die Plextor M6 Pro. Wie das Kürzel „Pro“ schon verrät, richtet sich Plextor mit der M6 an Nutzer mit gehobenem, professionellen Anspruch, die mehr Leistung brauchen.
Anschlüsse am Computer kann man eigentlich nie genug haben – Platzprobleme sind hier aber meist vorprogrammiert, gerade dann, wenn man wie Filmer mit viel Peripherie hantiert. Von HIS gibt's mit der Multi-View jetzt eine praktische Docking-Station.
Die Sony Alpha 7s sorgt bei Sony selbst und bei Zubehörherstellern für ordentlich viele Neuvorstellungen, denn um mit der Systemkamera in 4K Filmen zu können, bedarf es einiger Aufrüstung.
In Amsterdam präsentiert Sonnet Server-Lösungen für Mac Pro und Mac mini und ermöglicht damit wieder die Einbindung von Videokarten in die Mac-Welt.
Wer die neuen Sony-Funksets der UWP-D-Reihe an Profi-Camcorder oder Alpha-Kameras mit Multi Interface Shoe nutzen will, braucht den Sony-Adapter SMAD-P3.
Preise - 24.07.14: Cine 60 kündigt zur IBC die zweite Generation der V-Mount Akkus BLOQ MK II für Filmprofis an. Sie sind schneller geladen als entladen und bieten eine höhere Leistung als klassische Li-Ion Akkus.
Benro liefert mit den iTrip Stativen eine neue Serie für die Reise, die zwar auf der Vorgängerserie Travel Angel Universal basiert, aber neu konstruiert und kompakter ist.
Mit einer speziellen Wabenscheibe, die ähnlich der Hintergrundbeleuchtung eines Fernsehers seitlich von LEDs angestrahlt wird, verspricht Luxotron eine große Lichtausbeute und dennoch blendfreies Licht.
Camerobot stellt auf der IBC einen Kameraroboter speziell für Highspeed-Filmsequenzen vor. Der Roboter soll ultraschnelle und präzise Kamerabewegungen erlauben, die technisch in dieser Form bislang nicht möglich waren.