Panasonic bringt zum März drei neue SDXC/SDHC UHS-I Speicherkarten mit bis zu 128 Gigabyte Fassungsvermögen. Die Speicherträger richten sich damit speziell an 4K-Filmer, die von hohen Datenraten und mehr Speicherplatz profitieren.
Sonnet liefert ab sofort neue optische Thunderbolt-Kabel aus Glasfaser. Dadurch lassen sich Computer und entsprechende Peripherie auch über lange Strecken miteinander verbinden.
Foto Walser liefert ab sofort unter der Marke Walimex ein Fish-Eye-Objektiv für Vollformatkameras in zwei Versionen: Als Fotoobjektiv oder für Videoaufnahmen mit stufenloser Blende, was eine gleichbleibende Belichtung während des Drehs ermöglicht.
Foto Walser hat für YouTube Einsteiger ein Zubehör-Set geschnürt. Wer bereits eine Kamera hat findet hier alles was für die erste Moderation nötig ist.
Mit der Samsung SSD 850 EVO erweitert der koreanische Hersteller ab Mitte Dezember die Sparte an SSD-Speichern. Das neue Laufwerk eignet sich für den Einbau in den Rechner und soll mehr Geschwindigkeit bieten.
UPDATE: Überarbeitete Zusammenstellung - 12.11.2014: Rund um den neuen PXW-FS7 hat Chrosziel sein Zubehörprogramm aufgebaut und bietet die Leichtstütze 401-FS7, die dem ungewöhnlich konstruierten Profi-Camcorder sicheren Halt und Unterstützung für den Dreh von der Schulter bieten soll.
Denz liefert, noch bevor Sony PXW-FS7 lieferbar ist, ein Ausbautkit inklusive PL-Adapter. Die Leichtstütze bietet die gewohnten mechanischen Schnittstellen und sicherer Halt der Kamera auf der Schulter sowie jedem beliebigen Stativ.
Die elektronischen Bildstabilisatoren als Ersatz für Steadycams rücken immer weiter in den Amateurbereich vor: Lanparte hat nun ein Gimbal für Smartphones und Actionkameras das Erschütterungen in drei Achsen ausgleicht.
Der Bedarf an großen Speichern steigt, nicht zuletzt aufgrund des durch 4K-Videomaterial deutlich gestiegenen Datenvolumens. Buffalo reagiert und bringt mit den Modellen TS1200D und TS1400D kompakte NAS-Systeme für Heimanwender und Kleinunternehmen.
An Filmemacher, die hochwertige und dennoch erschwingliche Optiken für ihre MicroFourThirds-Kameras suchen, richtet sich das Kickstarter-Projekt für die "Veydra Mini Primes", das Ryan Avery jetzt gestartet hat.
Mit dem EF 100-400mm 1:4,5-5,6L IS II USM erweitert Canon seine L-Serie um ein neues Superteleobjektiv mit Brennweiten von 100 bis 400 Millimeter. Es gilt als Nachfolger des EF 100-400mm 1:4.5-5.6L IS USM und ist im Detail verbessert.
Bodelin stellt mobile Teleprompter her und liefert dazu eine neue iOS-App, die die Anzeige auf dem Teleprompter organisiert. Bis zu drei iPads oder iPhones kann die App synchronisieren.
Berlebach ist bei Fotografen durch die Holzstative bekannt – baut aber auch Neigeköpfe, die speziell Videofilmer interessant sind – schließlich filmen auch immer mehr mit einer DSLR.
Mit dem Thunderbolt Pro P2 bereichert Sonnet sein Produktportfolio um einen handlichen Kartenleser, der gerade für Mac-Nutzer interessant ist. Von Panasonic kommt mit dem AU-XPD1E ein vergleichbares Gerät mit USB 3.0-Schnittstelle.
Für die Pentax-K-Spiegelreflex-Kameras hat Ricoh jetzt das HD Pentax-DA 16-85 mm F3,5-5,6 ED DC WR angekündigt. Das Standard-Zoomobjektiv ist besonders wetterfest und soll sich universell einsetzen lassen.
Mit der wenig bescheidenen Aussage „den Kamerakran neu erfunden“ zu haben tritt Stabilmove an. Tatsächlich ist der Kran so konstruiert, dass man in der Bewegung dennoch ein Motiv fixieren kann.
Das ProShot ist ein Einbein- und Stabilisierungsstativ, ein Schulter-Rig und eine Verlängerung zum Filmen über den Kopf. In jedem Fall hat es sehr viele Funktionen, die für Videojournalisten spannend sind.