Die Echo Express-Gehäuse von Sonnet ermöglichen den Einsatz von PCIe-Erweiterungskarten an Desktop-Rechnern mit eingeschränkter PCIe-Slots-Anzahl wie zum Beispiel dem neuen Mac Pro von Apple. Über Thunderbolt- und Thunderbolt 2-Schnittstellen gelingt ein „abgespeckter“ Datentransfer mit bis zu 2,5 Gigabyte pro Sekunde.
Die Echo Express III-D sowie Express III-R-Gehäuse ...
Die Echo Express III-D sowie Express III-R-Gehäuse stellen für bis zu drei PCIe-Karten maximal 300 Watt zur Verfügung. Erweiterungskarten mit noch höherer Stromaufnahme stehen bis zu 75 Watt an einem zusätzlichen Anschluss bereit. Verbauen lassen sich eine Karte nach x16-Standard sowie zwei x8-Ausführungen mit voller Länge, Höhe sowie einfacher Breite. Im Gegensatz zum mobil einsetzbaren Express III-D-System ist das Express III-R-Gehäuse mit rund 40 Zentimeter (16 Zoll) Tiefe eher für den lokalen Einsatz gedacht.
Sollte der Anwender lediglich zwei PCIe-Karten bei der Arbeit benötigen, biete Sonnet hierfür die Echo Express SE II-Variante an. Das Aluminium-Gehäuse ist für den mobilen Einsatz mit Mac-Books und zwei halblangen PCIe-2.0 x8-Karten mit voller Höhe ausgelegt. Eine Tochter-PCIe-Karte nimmt das Gehäuse ohne separaten Slot auf. Neben einem zweiten Thunderbolt 2-Anschluss zur Reihenschaltung von Peripheriegeräten ist ebenfalls ein temperaturgesteuerter Lüfter an Bord des Eco Express SE II-Gehäuses.
Noch eine Stufe kleiner fällt die Echo Express SEL-Lösung aus. Diese nimmt eine einfache low-profile PCIe-Karte mit halber Länge auf. Hiermit eignet sie sich für den Einbau von Netzwerkkarten, SAS- und SATA-Adaptern sowie RAID-Controllern. Lüfter und zweiter Thunderbolt 2-Anschluss sind wie beim Echo Express SE II-Modell vorhanden.
Die Sonnet Echo Express-Gehäuse bieten jedoch nicht die volle, mögliche Bandbreite der PCIe-Slots, sondern beschneiden diese auf eine maximale Bandbreite von 20 Gigabit (rund 2,5 Gigabyte) pro Sekunde. Erhältlich sind die PCI-Erweiterungs-Gehäuse von Sonnet ab sofort im Handel zu Preisen von rund 500 Euro (Echo Express SE II) bis rund 900 Euro (Echo Express III-D).