Wenn man mit dem iPhone 7 Videos und Fotos aufzeichnen will, braucht man in der Regel mehr Speicher, da der interne meist blitzschnell befüllt ist. Externe Zusatzspeicher wie der PhotoFast iType-C können hier eine Lösung sein.
Mit dem Trio 28 bringt Lensbaby ein neues Objektiv fĂĽr Sony E-Mount, Fujifilms X-Mount sowie MFT. Das Objektiv soll sich an kreative Filmer und Fotografen richten und erlaubt das Einstellen drei unterschiedlicher Bildeffekte.
Wer mit der Kamera öfter in der Natur unterwegs ist, braucht einen Rucksack, in welchem er sein Equipment und die „Filmkiste“ sicher vor Stößen sowie Wettereinwirkungen schützen kann. Mit dem neuen Profitour 180 und 240 erhebt Hama genau diesen Anspruch.
Modebewusstseint bei Stativen – zugegeben, daran muss man sich erst noch gewöhnen. Doch da wo es Stars gibt, gibt es eben jetzt Follower, die sich gerne mit passenden Accessoires ausstatten. Deshalb gibt es jetzt das Ace L von Sachtler in den Farben des amerikanischen YouTube-Star Freddie Wong.
Plextor will mit der neuen S2-Serie vor allem Einsteiger ansprechen, die eine zuverlässige SSD suchen. Ob sich die Einsteiger-Ausrichtung dann auch im Preis widerspiegelt, bleibt bislang offen.
Mit dem Movie Maker´s Kit II veröffentlicht Lensbaby ein neues Objektiv-Kit für professionelle Filmer. Inbegriffen sind zwei Objektive und Optikeinsätze, mit denen die kreative Bildgestaltung gelingen soll.
Kaum zu glauben, aber 1 Terabyte Speicher passen jetzt schon auf die Größe einer kleinen SDXC-Speicherkarte. SanDisk zeigt mit der 1 TB Extreme Pro SDXC einen Prototypen auf der Photokina.
Canon zeigt zur Photokina neben der EOS M5 das Telezoom EF 70-300mm 1:4-5,6 IS II USM fĂĽr seine Vollformat-DSLRs. Der Nachfolger des EF 70-300mm 1:4-5,6 IS USM setzt auf eine neue optische Konstruktion und soll auch fĂĽr Videoaufnahmen interessant sein.
Mit dem Loxia 2.4/85 erweitert Zeiss seine Festbrennweiten-Serie fĂĽr Sony-Kameras wie die Alpha-7-Modelle. Neben dem F2.8/21mm, F2/35mm und F2/50mm gibt es somit nun auch eine Zoom-Festbrennweite mit 85 Millimetern.
Aja macht zur IBC eine ganze Reihe Neuankündigungen. Darunter etwa der Kumo 6464, ein 3G-SDI-Router mit 64 In- und Outputs sowie die nahezu obligatorischen Aja Mini-Konverter, wie die den ROI-SDI und IPR-1G-HDMI/ -SDI. Ferner gibt’s noch ein Firmware- und Software-Update zu vermelden.
Toshiba erweitert das Speicherkarten-Angebot seiner Exceria-Pro-Reihe. Die SDXC N501 ist speziell für 4K-Videofilmer gedacht und kommt mit einer Kapazität von 256 Gigabyte.
Bei Chrosziel gibt´s auf der IBC einen neuen Kamerakäfig für die Sony A7s II (System 700-A7II) sowie den Magnum Mini, einen kompakten Funk-Empfänger, der mit diversen Hand Units kompatibel ist.
Blackmagic baut sein Angebot an PCIe-Capture-Karten weiter aus und deckt mit der DeckLink Mini Monitor 4K und Mini Recorder 4K jetzt auch die BedĂĽrfnisse nach UHD und HDR ab.
Besonders leicht und kompakt soll das neue Lykos Bi-Color Flight Kit sein – denn wie der Name es schon sagt: Man soll das Lichtset besonders gut mit auf Reisen nehmen können.
Die ultimative Bewegungskontrolle und höchste Flexibilität im Studio verspricht Vinten mit dem neuen kompakten Vantage, einem motorischen und dennoch relativ kompakten Stativkopf.
Mit dem FSB 10 erweitert Sachtler seine FSB-Serie mit einem 100-mm-Fluidkopf. Mit der FSB-Serie zielt Sachtler auf Kameraleute im Bereich News, Doku und Wildlife und verspricht nicht Köpfe mit geringem Gewicht sondern auch mit Strapazierfähigkeit.