Der gröĂere der beiden ist der Profitour 240, welcher bis zu zwei Spiegelreflexkameras fassen kann. Er kommt auf InnenmaĂe von 27 x 18 x 47 Zentimeter und hat ein Eigengewicht von 1950 Gramm. Der 180er indes wiegt 1350 Gramm und stellt einen Innenraum von 27 x 16 x 32 Zentimeter bereit. Beide nehmen Tablets mit maximal 26 Zentimeter, sprich 10,2 Zoll GröĂe auf und bieten einen höhenverstellbaren Brustgurt mit angebrachter Signalpfeife.
Die RucksĂ€cke werden von der RĂŒckseite aus beladen. Das Tabletfach ist gepolstert, zudem gibt es drei InnenfĂ€cher fĂŒr Akkus und Filter, vier InnenfĂ€cher fĂŒr Speicherkarten sowie je ein ReiĂverschlussfach auf dem Deckel. AuĂen befindet sich noch eine Stativaufnahme und Befestigungsmöglichkeiten fĂŒr Wanderstöcke. Beim 180er bekommt man zwei NetzinnenfĂ€cher fĂŒr weiteres Zubehör sowie zwei groĂe Seitentaschen. Der 240er bietet neben zwei groĂen Seitentaschen mit ReiĂverschlĂŒssen noch eine zusĂ€tzliche Seitentasche ohne ReiĂverschluss plus ein Netzinnenfach. Ferner beherbergt er ReiĂverschlussfĂ€cher rechts und links vom Beckengurt, in welchen sich zum Beispiel Speicherkarten verstauen lassen.
RĂŒckenteil und Schulterriemen sind ebenfalls gepolstert und sollen ein komfortables Tragen garantieren. Die Regenschutzhaube lĂ€sst sich ĂŒber den kompletten Rucksack ziehen und schĂŒtze diesen dann vor Wassereinwirkungen.
Der Hama Profitour 180 ist fĂŒr 170 Euro, der Profitour 240 fĂŒr 200 Euro zu haben.