Canon erweitert die Cinema-EOS-Objektivserie um das neue CN-E18-80mm T4,4 L IS KAS S. Es platziert sich neben dem CN7x17 und CN20x50 und deckt einen Brennweitenbereich von 18 bis 80 Millimeter ab.
DJI stellt auf der NAB den neuen Multikopter M600 mit sechs Rotoren und sechs Kilogramm Tragkraft vor und zeigt ein neues leichteres Gimbal-System, das leicht wir das Ronin M und so flexibel wie das Ur-Ronin sein soll.
SmallHDs Fieldmonitore gibt´s jetzt auch in groß: Auf der NAB zeigt der Hersteller die neue 1700er, 2400er und 3200er-Serie mit Modellgrößen von 43 (17 Zoll), 61 (24 Zoll) und 81 (32 Zoll) Zentimetern Größe plus HDR-Vorschaufunktion.
Mit M7V-Serie von Plextor soll sich durch eine „extrem hohe“ Lebensdauer auszeichnen. Bei den neuen SSD-Speichern verbauen die Speicherspezialisten TLC-NAND-Flash Chips von Toshiba und setzen auf eine exklusive Firmware.
Teradek hat mit der Cube 600er-Serie einen recht erfolgreichen Encorder gebaut, den man nun mit dem Modell Cube 655 noch einmal weiterentwickelt hat. Er erlaubt unter anderem höhere Bitraten für eine bessere Bildqualität.
Im Vorfeld der NAB kündigt Sachtler seinen neuen Fluid-Kopf Video 18 S2 an. Neu ist dabei etwas zu weit ausgeholt – im Grunde handelt es sich nur um ein „Update“ für mehr Tragkraft.
Rollei baut sein Sortiment an Kamera-Slidern weiter aus: Der X2 Motion-Aufsatz kann in Kombination mit dem Rollei Shark neben vertikalen und diagonalen Kamerafahrten auch Bewegungen auf drei Achsen durchfĂĽhren.
Im Frühling sowie dem nahenden Sommer sind Solar-Ladegeräte wie das Revolt PB-40.s und PB-80.s ein guter Begleiter. Per Sonnenenergie lässt sich einfach die Actioncam respektive das Smartphone oder Tablet mit Strom versorgen.
Als Nachfolger beziehungsweise großer Bruder des Lanc-Controller WL1 liefert CVC nun mit dem WL2 einen „ausgewachsenen drahtlosen Controller“. Zur Zeit wird das Produkt als 3D-Druck-Designmodell verkauft.
Neben der neuen RX10 III hat Sony noch das Tele-Zoom-Objektiv FE 70-300mm F4.5 - 5.6 G OSS sowie die Festbrennweite FE 50mm F1.8 fĂĽr E-Mount und Vollformat vorgestellt.
Schweizer Präzision und koreanische Innovation, neueste Technologie und klassisches Design unter einen Hut bringen will der junge Objektivhersteller Irix, der in Großbritannien gleich zwei neue Objektive vorstellte.
Wer mit seiner Flugdrohne außer Haus geht und gar eine Wander- oder Klettereinlage hinlegen will, braucht einen stabilen Rucksack, der das teure Gerät gut schützt. Lowepro bringt für diesen Zweck, den neuen Hartschalen-Rucksack „DroneGuard BP 450 AW“.
Toshiba kündigt mit der Canvio for Desktop und Canvio Premium zwei neue externe Festplatten-Serien an, die via USB 3.0 und teils per USB-C an den Rechern angeschlossen werden. Die Kapazität reicht dabei bis 6 Terabyte.
Mit der neuen Lykos-Serie erweitert Manfrotto sein Sortiment an LED-Leuchten, wobei es Varianten in Tageslicht und Bi-Color gibt. Die Technik dahinter kommt von der Konzernschwester Litepanels.
Der Wettbewerb um die schnellste MicroSD-Karte ist offensichtlich entbrannt, denn nach SanDisk beansprucht nun auch Toshiba den Titel fĂĽr seine UHS-II-MicroSD-Karten der Exceria Pro-Serie.
Nahezu jedes neue Laptop oder Notebook kommt ohne VGA-Schnittstelle, dafür meistens mit HDMI oder DP-Buchse. Wer trotzdem per VGA auf einen externen Monitor oder Beamer muss, kann mit einem Adapter wie dem Trendnet „USB-C zu VGA HDTV Adapter“ nachhelfen.
Auch G-Technology bringt jetzt Speicherträger mit neuem USB-C-Anschluss: Die G-Drive mobile USB Type-C ist eine mobile, externe Festplatte mit einem Terabyte Speicherplatz. Die USB 3.0-Varianten werden auf zwei und drei Terabyte erweitert.
Die meisten, kommenden Laptops, Notebooks, Smartphones und Tablets werden mit der neuesten USB-C-Schnittstelle ausgerüstet sein oder sind es bereits. Passend dazu haben die Speicherspezialisten von SanDisk nun ihr erstes Flash-Laufwerk „Ultra USB Typ-C“ im Portfolio.