Zum Hauptinhalt springen

Ohne einen Kopfhörer ist die Soundkontrolle von Camcorderaufnahmen in lauter Dreh-Umgebung nicht möglich. Deshalb empfiehlt sich für jeden Filmer die Anschaffung eines guten Kopfhörers. Wer seinen großen Studio-Hörer nicht gern mitschleppt, bekommt vielleicht mit dem DTX 501 p von Beyerdynamic eine brauchbare Alternative. Denn der kompakte Kopfhörer ...

Mackie DL1608: Podcast-Episoden sind online

| Joachim Sauer
Mit dem DL1608 hat Tonmischer-Spezialist Mackie schon anfangs des Jahres einen Digitalmixer angekündigt, der komplett über ein eingeschobenes Apple iPad bedient wird. Noch gibt es den Mixer nicht zu kaufen, aber der Hersteller will die potentielle Kundschaft schon mal per Podcast für die neue Arbeitsweise fit machen. Zwei Episoden sind schon online. Neben den Grundlagen der neuen ...

In Ausgabe 5/2012 haben wir den brandneuen Fostex-Fieldrecorder DC-R 302 getestet. Dabei bemängelten die Tester ein Problem mit nicht kopierbaren Files am Ende einer Recording-Session, bevor das Gerät mangels Strom abschaltet. Die Fostex-Entwickler haben blitzschnell geschaltet und präsentieren bereits eine neue Firmware-Version, die den Fehler korrigieren soll. Jeweils am Ende einer ...

In den USA ist Nationalfeiertag, und deshalb bietet die US-Audio-Company Presonus ihre Recording-Software Studio One 2 Professional heute und morgen zum Crossgrade-/Upgrade-Sonderpreis an, mit dem sich 100 Euro sparen lassen. Der Rabatt gilt im Fachhandel bei Vorlage des Kaufbelegs einer anderen Software oder für User der Studio One 2 Artist-Version. Die Recording-Software Studio One 2,…

Event 20/30 bas: neuer 3-Wege-Studiomonitor

| Joachim Sauer
Aktive Monitorboxen in 3-Wege-Technik scheinen immer mehr in Mode zu kommen: Nach KRK und Fostex hat auch Event einen erschwinglichen Studiomonitor in dieser Bausweise angekündigt. Der 20/30 bas geht auf den Aktivmonitor 20/20 zurück, den wir in Heft 3/2012 getestet haben. Der nutzt allerdings, wie die meisten Nahfeldmonitore, nur zwei interne Lautsprecherchassis. Bei einem 3-Wege-Monitor wie…

Sharp XL-HF401PH: WLAN-Soundsystem

| Joachim Sauer
iPhone, iPad und iPod gehören längst zu den alltäglich genutzten Geräten, sei es zum Telefonieren, im Internet surfen oder Musik hören. Für letzteren Zweck bietet Sharp nun ein Soundsystem mit WLAN-Verbindung zu Apple-Geräten unter dem Namen XL-HF401PH an. CD-Player und FM-Tuner bietet das elegant wirkende Ton-System ebenfalls. Das Tonsystem soll es dem Benutzer erlauben ...

Unity Audio The Rock MkII: ehrliches Werkzeug

| Joachim Sauer
Eine zweite, technisch überholte Monitorbox legt Unity Audio mit der „The Rock MkII" auf. Der Anspruch der Entwickler war dabei eine Box zu bauen, die ohne Equalizerkorrekturen auskommt. Das Birken­holz­gehäuse ist abgedichtet, hat also keine Öffnungen - für einen Studiomonitor ist das eher ungewöhnlich. Auf der Vorderseite gibt es eine Corian-Blende, als Verstärker ...

Rasante Verfolgungsjagden brauchen ebenso rasante Musik. Hersteller Ueberschall bietet für diesen Zweck eine neue Musiksample-Datenbank unter dem Namen Nouvelle Discotheque an. Diese soll aber vor allem auch zur Herstellung Discoreifer Musik dienen. Nouvelle Discotheque bietet ...

Die Hersteller von Studiolautsprechern entdecken zunehmend den Heim- und Desktop-Bereich: Das war bei Adam so und in umgekehrter Weise bei Nubert oder Elac. Auch der renommierte finnische Monitorboxen-Hersteller Genelec hat jetzt seine aktiven Studiomonitore unter dem Namen SYNO fit fürs Wohnzimmer gemacht. Etliche der den Paketen zu Grunde liegenden Studiomonitore wie den Genelec 6010, 8020…

Top-News Kamera

Top-News Objektive

Top-News Zubehör

Top-News Editing

Top-News Sound