Zum Hauptinhalt springen

Im Test: Drei Filmer-Kopfhörer

| Joachim Sauer
Der Kopfhörer ist bei der Videoproduktion ein unverzichtbares Utensil um den Ton des eigenen Videos korrekt kontrollieren zu können. Je nach Fertigung eignet sich ein bestimmtes Modell dabei eher für den Dreh, Videoschnitt oder die Tonmischung. Es gibt aber auch Kandidaten, die den Rundumschlag schaffen und in allen Bereichen zu gebrauchen sind. VIDEOAKTIV hat drei Kopfhörer für Filmer im…

Ultrasone Kopfhörer: Luxus für die Ohren

| Joachim Sauer
Die Kopfhörer Edition 8 Romeo & Julia, die In-Eas-Stöpsel iQ & Tio und die DJ-Kopfhörer Signature DJ sind allein schon wegen des Preises echte Luxus-Gegestände für die Ohren. Die Kopfhörer sind für verschiedenste Einsätze gedacht, etwa für unterwegs oder für DJs bei der Arbeit, doch können die fünf Modelle durchaus auch für den Einsatz am Schnittplatz herhalten. Die beiden ...

Roland R-88: professioneller Mehrspur-Recorder

| Joachim Sauer
Mit dem R-44 und dem R-26 hat Roland bereits zwei vielbeachtete Fieldrecorder im Markt. Mit dem R-88 für knapp 2500 Euro hat der japanische Musikelektronik-Spezialist nun ein neues Topmodell angekündigt, das gleichzeitig Mehrspur-Recorder, Audio-Interface und Fieldmixer ist. Es erlaubt die gleichzeitige Aufzeichnung von bis zu acht Audiospuren plus Stereo-Mix. In der maximalen Audioqualität von…

Neben diversen Video-Konverter-Tools für unterschiedliche Zwecke, hat DVDVideosoft auch ein Audio-Pendant, speziell für das Konvertieren von Sound-Dateien im Aufgebot. Der kostenfreie Free Audio Converter 5.0 soll sich sehr einfach bedienen lassen und kann Audio-Dateien in alle wichtigen Zielformate umwandeln. Mit der neuen Version lassen sich nun auch MP3-Dateien in sehr hoher Qualität…

Braun TopMic 120: kompaktes Filmer-Mikrofon

| Joachim Sauer
Ein kompakte Mikrofon mit nur 60 Gramm Gewicht, liefert Braun ab sofort mit dem TopMic 120 und hat dabei besonders die VDSLR-Filmer im Blick. Das Mikrofon kommt mit einer Blitzschuhbefestigung und kann an allen Kameras mit externem Mikrofon Eingang via 3,5 Millimeter Klinkenstecker angeschlossen werden. Das TopMic 120 sitzt in ...

Aktuelle Fernsehgeräte werden immer schmaler, und damit meistens leider auch der Sound, denn für klangvolle Lautsprecher ist in den dünnen Rahmen meist kein Platz. Eine praktische Lösung sind externe Sound-Systeme, wobei Sound-Bar-Lautsprecher angemessenen Klang mit platzsparender Konstruktion verbinden. Das will auch Bowers & Wilkins, mit der neuen Soundbar Panorama 2. Die Soundbar ist mit…

Magix Audio Cleaner Pro: Audio-Korrektur für Mac

| Joachim Sauer
Für Mac-Nutzer bringt Magix aktuell den Audio-Cleaner Pro. Die Audio-Software hilft beim Aufbereiten von Audiomaterial von Schallplatten, Kassetten oder Musik- wie Livemitschnitten und kann ungewollte Störgeräusche aus der Audio-Datei entfernen. Das Programm basiert dabei auf professioneller Audiotechnologie von Samplitude und Sequoia. Die Audio-Bearbeitungssoftware soll sich ...

Im Test: Filmermikrofone von Audio-Technica und Rode

| Joachim Sauer
Der australische Mikrofonhersteller Røde und die japanische Firma Audio-Technica haben sich beide schon lange um Mikrofone für Film-Einsätze verdient gemacht. Røde liefert in seiner VideoMic-Serie nun ein lange erwartetes kompaktes Stereo-Mikrofon und Audio-Technica bringt mit dem AT 2022 ein relativ günstiges Stereo-Profimodell. VIDEOAKTIV hatte beide im Test. Verglichen wurde ...

Neben dem Audio Cleaning Lab 2013 bringt Magix auch Retten Sie Ihre Schallplatten & Kassetten 2013 auf den Markt. Beide Programme kommen mit einer überarbeiteten Benutzeroberfläche und einen erweiterten Funktionsumfang. Wie üblich ist das Aufnahmen, Bearbeiten und Optimieren von Audio-Aufnahmen der zentrale Mittelpunkt der Software. Eine neue Funktion ist etwa der ...

Top-News Kamera

Top-News Objektive

Top-News Zubehör

Top-News Editing

Top-News Sound