Zum Hauptinhalt springen

Røde Reporter und iXY: Mikrofone für Filmemacher

| Joachim Sauer
Ganz unterschiedliche Mikrofone für Videoanwendungen bringt der australische Hersteller Røde neu auf den Markt: Das Røde Reporter ist ein klassisches Interviewer-Mikro, wie es auch Audio-Technica, Beyerdynamic oder Sennheiser im Programm haben. Mit dem ebenfalls neuen iXY zielt man auf die Gruppe der iPhone-Besitzer, die damit auch O-Ton in guter Qualität aufnehmen wollen. Im Bereich…

Roland Studio-Capture: 16x10-Audiointerface

| Joachim Sauer
Der japanische Musikelektronik-Spezialist Roland bohrt seine Palette an Audiointerfaces in Richtung Tonstudio auf: Deshalb heißt das neueste Modell konsequenterweise auch Studio-Capture. Es offeriert deutlich mehr Ein- und Ausgänge als die bisherigen Modelle Quad-Capture oder Octa-Capture: Studio-Capture bietet 16 Audioinputs und 10 Outputs. Die unverbindliche Preisempfehlung für die ...

Ende.tv: kostenfreie und gemafreie Filmmusik

| Joachim Sauer
Sascha Ende bietet auf seiner Webseite gemafreie Musik an - für private und auch kommerzielle Zwecke. Dabei ist die Musik sogar für die kommerzielle Nutzung kostenfrei. So gibt der Macher das Recht auf Wiedergabe durch Bild- und/oder Tonträger, das Recht der Wiedergabe von Funksendungen und die Verwendung als Hintergrundmusik für Multimediaprodukte wie DVD-Filme, PC-Spiele, Spielfilme,…

Der britische Mischpult-Hersteller Allen & Heath bringt ein sehr interessantes Produkt für alle Event-Filmer, die live und stationär viele Tonspuren parallel aufzeichnen müssen, beispielsweise bei Konzerten oder Theateraufführungen. Der ICE-16 speichert bis zu 16 Tonspuren auf einem USB-Stick oder einer USB-Festplatte – ganz ohne Computer. Gleichzeitig arbeitet ICE-16 aber auch als USB-2.0-…

Olympus präsentiert auch zwei neue Linear-PCM-Recorder auf der CES. Die beiden Recorder LS-12 und LS-14 sind mit Tuner-, Metronom- und Overdubbing-Funktionen ausgestattet und sollen mittels Wahlrad sowie unterschiedlicher Modi, wie Manuell, Quick oder Tuner, eine einfache Bedienung gewährleisten. Über den Quick-Modus ...

Mit Cubase 7 und Cubase Artist 7 hat Steinberg zwei neue Versionen der bekannten Recording- und Audioproduktions-Software auf den Markt gebracht. Die beiden neuen Vollversionen kosten 599 Euro (Cubase 7) und 299 Euro (Cubase Artist 7). Zu den Neuerungen gehört insbesondere die neue Mischpult-Sektion MixConsole. Auch der Channel Strip (Kanalzug) in jedem Mixerkanal ist neu. Er umfasst neben…

Das MCE 86 von Beyerdynamic in seinen diversen Versionen war eines der ersten erschwinglichen Richtmikrofone, das speziell für den Einsatz an kompakten DV-Kameras produziert wurde. VIDEOAKTIV hat es zuletzt in Ausgabe 1/2006 und 5/2007 getestet. Inzwischen gibt es eine Sonderedition namens MCE 86 S II Full Camera Kit. In einem speziellen Koffer steckt dabei das MCE 86 II ...

Mit der Session Band-App kann der Benutzer mittels iPhone, iPad oder iPod touch eigene Musik erstellen. Laut den Entwicklern von UK Music Apps bietet Session Band eine leichte, intuitive Benutzeroberfläche, die sowohl Einsteiger als auch professionelle Musiker ansprechen soll. Hierbei handelt es sich um eine Akkord-basierte Audio-loop Applikation. So soll der Anwender ...

Azden SMX-5: Stereo-Mikrofon für DSLR-Kameras

| Joachim Sauer
Das Azden SMX-5 ist mit 7,6 Zentimeter Höhe auf 5,6 Zentimeter Breite ein recht handliches Stereomikrofon zur Verwendung in Kombination mit DSLR-Kameras. Mit einem Gewicht von 58 Gramm samt Batterie kann das Mikrofon entweder direkt am Blitzschuh oder über eine normale 1/4-Zoll-Schraube an der Kamera oder einem Stativ befestigt werden. Das Kondensator Stereo Mikrofon ...

Top-News Kamera

Top-News Objektive

Top-News Zubehör

Top-News Editing

Top-News Sound