Panasonic ersetzt die S5 mit der S5D und rollt neue Firmware-Updates für S5II, S5IIX, S9 und G9II aus, welche nun den XLR 2-Adapter und die Lumix Lab-App unterstützen. Dazu gibt es ein neues, kompaktes Zoomobjektiv.
Link 2 und Link 2C heißen die zwei neuen Webcams mit 1/2-Zoll-Sensor von Insta360, die KI-gestützt das Livestreaming und Online-Videokonferenzen verbessern sollen.
Mit der Ursa Cine 12 K hat Blackmagic angekündigt, dass es eine weitere Großformat-Filmkamera mit RGBW-65mm-Sensor und 16 Blendenstufen Dynamikumfang geben soll. Jetzt ist klar, dass diese unter den 30.000 US-Dollar bleiben und demnächst lieferbar sein soll.
Marshall hat offensichtlich dieses Jahr mehr vor auf der IBC und zeigt eine weitere PTZ-Kamera mit 20-fach-Zoom und kündigt eine Kooperation für die Fernsteuerung der PTZ-Kameras mit Iris an.
Panasonic legt seine auf der Lumix Digital-Kameratechnologie basierten Box-Kameras neue auf und passt diese damit an die aktuellen Lumix Kameras (S5 Mark II und GH7) an.
Apple baut in die neuen iPhone 16 Pro und iPhone 16 Pro Max eine neue Kamerasteuerung ein und lässt im inneren den neuen im 3 Nanometerverfahren gefertigten A18 Pro Chip werkeln. Der neuen 48 Megapixel Fusion Kamera mit schnellerem Quad-Pixel Sensor lassen sich 4K-Aufnahmen mit bis zu 120 Bildern Dolby Vision aufzeichnen.
Im Vorfeld der IBC hat Sony eben die HDC-P50A als kompakte und leichte Systemkamera mit einem 2/3-Zoll-3-Chip-4K-Bildsensor und Global-Shutter-Funktion vorgestellt. Konzipiert ist die Kamera in erster Linie fürs Live-Broadcasting.
Wie bereits gestern angekündigt, hat GoPro gerade die zwei neue Actioncams vorgestellt. Die Hero13 Black soll wieder 450 Euro kosten, doch spannender ist das kleine, lediglich Hero benannte Modell, das für 230 Euro verkauft wird.
Wie bereits vom deutschen Start-up Proton Camera Innovations angekündigt gibt es ein weiteren Ableger der Miniaturkamera. Die Proton Flex hat ein Gesamtprofil von nur 28 mm x 28 mm und wiegt nur 37 g.
Marshall Electronics stellt auf der IBC 2024 sein neuestes PTZ-Kameramodell vor. Die CV625 liefert ein Super-Zoom und ist explizit als Track- and-Follow-Kamera für die automatische Verfolgung auf große Veranstaltungsorte ausgelegt.
Proton Camera Innovations bringt, wie bereits angedeutet, eine mit der Proton Rain eine weitere Miniaturkamera, die speziell für Außenaufnahmen und die Bedürfnisse bei Sportaufnahmen entwickelt wurde.
Marshall Electronics stellt auf der IBC 2024 seine neueste PTZ-Kamera CV612-TBI/TWI vor, die mit Hilfe von KI Gesichter erkennen und auf Wunsch verfolgen soll.
Eine explizit für Drohnen entwickelte Vollformat-Kamera mit E-Mount liefert Sony mit der ILX-LR1 und modernisiert dafür auch das im Frühjahr vorgestellte SDK auf Version 1.1.
Der hierzulande noch weitgehend unbekannten Herstellers Kandao bringt mit der QooCam 3 Ultra, die als 360-Grad-Kamera über der bei uns Anfang des Jahres QooCam 3 positioniert ist.
Blackmagic Design hat ein neues Update für die Camera for iOS App veröffentlicht - neben einer Reihe von Updates unterstützt v2.0 jetzt Apples iPads als Kameras oder Controller.