Wer derzeit die Preisentwicklung der neuen Ampere-GPUs und damit der GeForce RTX-3000-Serie auf Nvidias Homepage beobachtet, kann feststellen, dass die Preise im Schnitt um 20 bis 50 Euro teurer geworden sind. Der Grund dafür ist eindeutig.
Der beliebte und freie VLC Media Player funktionierte auf Mac-Systemen mit M1-Chipsatz bisher nur emuliert. Jetzt gibt es mit Version 3.0.12.1 die erste nativ funktionierende Programmversion.
Medion bringt Ende Januar wieder neue Desktop- und Mobilrechner zu Aldi. Mit dabei ist auch der Erazer Engineer P10, der als Mittelklasse-PC mit einem attraktiven Preis lockt.
Auch MSI hat die CES-Woche zur Vorstellung neuer Produkte genutzt, darunter eine Vielzahl von Laptops. Mit dabei auch die Modelle GE76 Raider und GE66 Raider, die mit einer aktuellen RTX 3080 GPU arbeiten und zudem auf eine 8-Kern-CPU setzen.
Auch Razer nimmt die CES 2021 zum Anlass seine Blade-Laptop-Serie, genauer gesagt das Blade 15 und das Blade Pro 17 mit neuer Hardware auszustatten. Dabei kommt in der Top-Variante eine Nvidia RTX 3080 zum Einsatz.
Lenovos Gamer-Laptop-Serie „Legion“ bekommt zur CES 2021 eine Frischzellenkur spendiert und setzt beim Legion 7 auf neuste AMD Prozessoren in Kombination mit der aktuellsten RTX-GPU-Technik.
Wie im Web bereits gemunkelt, hat Nvidia zur CES 2021 nun seine neue RTX 3060 GPU vorgestellt und will damit gerade die GTX 1060 beerben. Für einen Preis von 319 Euro soll sie dabei nicht nur Gamer locken.
Lenovo zeigt zur CES seinen neuen All-in-one-PC AIO 7, der mit einem 27 Zoll großen 4K-Display sowie einer Nvidia RTX-2060-GPU kommt.