Nvidia Ampere GPU: GeForce RTX-3000-Serie jetzt teurer
Die in Deutschland im letzten Jahr gesenkte Mehrwertsteuer von 16 Prozent wird nun wieder auf die üblichen 19 Prozent angehoben. Entsprechend berücksichtigt Nvidia hier also die Teuerung durch die Steuererhöhung. Die Preisentwicklung gilt aber nur für die Founders Edition der Grafikkarten, also das Referenzdesign, wie sie Nvidia selbst bereitstellt und verkauft. Für Custom Designs, also angepasste Grafikkarten nach Dritt-Hersteller-Umbauten etwa von Asus, EVGA, Gigabyte, Inno3D, KFA2, MSI oder Zotac gilt die Preiserhöhung nicht. Die Preise der Custom-Design-Grafikkarten liegen derzeit in der Regel sowieso deutlich über denen der Founders Edition.

Die Preise der RTX-3000-Serie Ampere GPU von Nvidia sind um 20 bis 50 Euro gestiegen. An der Verfügbarkeit der Grafikkarten hat sich derzeit noch nichts geändert, was auf längere Sicht vermutlich auch erstmal so bleiben wird.
Angefangen bei der RTX 3060 Ti steigert sich der Preis hier um 20 Euro, von 399 Euro auf 419 Euro. Ebenso bei der RTX 3070, die jetzt 519 Euro anstatt 499 Euro kostet und bei der RTX 3080, die man ab sofort für 719 Euro anstatt 699 Euro bekommt. Das Spitzenmodelle GeForce RTX 3090 wird mit einer Preissteigerung um 50 Euro bedacht und kostet jetzt 1549 Euro anstatt bisher 1499 Euro. Für die RTX 3060, die Ende Februar für 319 Euro erscheint, ist voraussichtlich keine Founders Edition von Nvidia vorgesehen.
in der VIDEOAKTIV 2/2021, die ab dem 26. Januar überall am Kiosk zu haben ist und auch als eMagazin direkt im VIDEOAKTIV-Shop zu kaufen ist.