Zum Hauptinhalt springen
Software-Stabilitätstest: mit Magix Video deluxe Plus

Software-Stabilitätstest: mit Magix Video deluxe Plus

Magix Video deluxe ist eines der gängigsten Schnittprogramme, und es hat eine enorme Funktionsfülle. Doch viel wichtiger ist, wie stabil es bei großen Projekten arbeitet. Wir haben die Stabilität der Schnittsoftware mit einem neuen Praxistest ergründet.

Weiterlesen

SSDs und Thunderbolt 3 beschleunigen 8K und VK-Video-Workflow

SSDs und Thunderbolt 3 beschleunigen 8K und VR-Video-Workflow

ADVERTORIAL: Ähnlich wie auf dem Genfer Auto-Salon, wo das Interesse nicht mehr Verbrennungsmotoren, sondern modernen Elektrofahrzeugen galt, verlagert auch die Kreativ-Branche ihr Augenmerk von Festplatten auf SSD-basierte Speicherlösungen. Wenngleich klassische Festplatten weiterhin den allgemeinen Bedarf nach hohen Speicherkapazitäten erfüllen werden, eröffnet der Übergang zu SSDs die Möglichkeit zur Verarbeitung von hochauflösendem Filmmaterial auf kompakteren, leiseren, leichteren und stabileren Speichermedien.

Weiterlesen

Produktionspraxis: Welche Rolle spielt Technik und Datensicherheit

Produktionspraxis: Welche Rolle spielt Technik und Datensicherheit

Vor vier Jahren haben Robert Morgenstern und Alexander Haßkerl Atara Film gegründet und produziert Fiction, Docs & Shorts rund um den Globus. Im Interview erklären die Gründer, auf was es ihnen beim Filmemachen ankommt und wie sie mit Laufwerken von LaCie für die Sicherheit ihres einmaligen Filmmaterials sorgen.

Weiterlesen

Im Test: CyberLink Screen Recorder 3 Deluxe

Im Test: CyberLink Screen Recorder 3 Deluxe

Der Screen Recorder von CyberLink macht genau das, was der Name sagt: Er zeichnet die Aktivitäten des Rechners auf und erlaubt so die Produktion von Präsentationen und Tutorials. Wir haben die neue Version 3 in der Deluxe-Variante getestet.

Weiterlesen

Visuelle Effekte in der Postproduktion: Die Vorteile von Greenscreen und VFX

FilmArena: Ausbildung zum Filmemacher - (Quer)Einstieg in die Medienbranche

Die Berufswahl ist kein einfaches Unterfangen, speziell im jungen Alter, wenn viele Optionen in der engeren Auswahl sind. Steht die Entscheidung aber fest und man möchte "etwas mit Film machen", dann ist eine Ausbildung in diesem Bereich empfehlenswerter als ein Quereinstieg. Aber auch (ältere) Umsteiger können noch zum Filmemacher werden. Lutz Dieckmann und Joachim Sauer geben Anregungen in einer neuen FilmArena.

Weiterlesen

Panasonic GH5 und GH5S: Videotraining für Filmer

Panasonic GH5 und GH5S: Videotraining für Filmer

Die Panasonic GH5 ist wohl eine der beliebtesten Kameras bei Filmern. Genau das haben wir zum Anlass genommen einen neuen Lernkurs im VIDEOAKTIV-Shop bereitzustellen, der sich ausführlich mit der Technik und dem Filmen mit der Kamera beschäftigt. Das neue Videotraining gibt

Weiterlesen

Visuelle Effekte in der Postproduktion: Die Vorteile von Greenscreen und VFX

Visuelle Effekte in der Postproduktion: Die Vorteile von Greenscreen und VFX

Hollywood macht es nahezu in jedem Film: Die Rede ist von VFX- und CGI-Effekten mit Hilfe von Green-/Bluescreen-Aufbauten und Chromakeying. Entsprechende, mit dem Computer generierte Effekte und Animationen sieht man dabei teils in ganzen Filmabschnitten, in denen dann die "echte" Kamera eine eher untergeordnete Rolle spielt. Im kleineren "Filmer-Umfeld" und bei Reportagen ist das eher nicht der Fall, trotzdem können auch hier visuelle Effekte interessant und vor allem hilfreich sein. Wir diskutieren in einer neuen Folge "Neulich im Auto".

Weiterlesen