Zum Hauptinhalt springen
Im Test: sechs Voigtländer Optiken für Sony-Vollformater

Im Test: sechs Voigtländer Optiken für Sony-Vollformater

Voigtländer baut sein Portfolio an lichtstarken und sehr weitwinkligen Optiken für den Sony E-Mount weiter aus. Kaum überraschend, sind diese Eigenschaften unter Filmern doch sehr begehrt. Das Video zeigt die Performance von sechs Optiken und den Trick mit dem Klick.

Weiterlesen

Video-Test: Top-Smartphones von Apple, HTC und Huawei

Video-Test: Top-Smartphones von Apple, HTC und Huawei

Smartphones sind als Filmwerkzeug schon längst Usus – und das nicht nur bei Einsteigern, sondern im Besonderen sogar bei Film-Profis. VIDEOAKTIV hat die derzeitigen Top-Modelle – das Apple iPhone X, das HTC U12+ und das Huawei P20 Pro auf ihre Filmeigenschaften überprüft.

Weiterlesen

Sony PXW-Z190 im Test: Drei Minisensoren für UHD

Sony PXW-Z190 im Test: Drei Minisensoren für UHD

Sony hat mit dem PXW-Z190 seinen ersten UHD-50p-Camcorder für kleines Geld herausgebracht. Er besitzt statt eines großen, drei Drittel-Zoll-Sensoren. Im Video stellt Redakteur Martin Biebel die wichtigen Funktionen dieses Newsshooter-Camcorders vor und zeigt einige Aufnahmen zu Rauschverhalten, Schärfentiefe und Bokeh.

Weiterlesen

FilmArena: der Jump Cut als Trend - oder doch eher Schnittfehler?

FilmArena: der Jump Cut als Trend - oder doch eher Schnittfehler?

Regeln sind bekanntlich dazu da, um gebrochen zu werden - zumindest beim Film (beziehungsweise in der Kunst) gehört das zum guten Ton. Aber was ist der Jump Cut nun: eine Untugend von lauter unwissenden Dilettanten oder ein bewusster Bruch, der eine ganz eigene Bildsprache prägt. Lutz Dieckmann und Joachim Sauer erklären um was es geht und wie es geht.

Weiterlesen

Photokina 2018: Sennheiser, Sony und GearGrip

Photokina 2018: Sennheiser, Sony und GearGrip

Am Samstagabend hat die Photokina in Köln ihre Tore geschlossen und ohne Frage war es seit langem mal wieder eine der Messen mit sehr vielen Neuheiten, die gerade für Filmer bedeutend sind. Doch oft sind es auch die Details und kleinen Werkzeuge, die vielleicht spannend sind, weshalb wir in diesem Bericht nicht auf die bekannten großen Neuheiten eingehen.

Weiterlesen

IBC 2018: Blackmagic RAW - das kann der neue Codec

IBC 2018: Blackmagic RAW - das kann der neue Codec

Nun hat auch Blackmagic als einer der letzten Profi-Camcorderhersteller einen Raw-Aufzeichnungsmodus vorgestellt. Was er kann und warum er gar nicht so Raw ist, erklärt uns Produktspezialist Craig Heffernan in diesem Video. Er zeigt auch die Decodierung der Daten in einer BM-Playersoftware und in Davinci-Resolve 15.1.

Weiterlesen

IBC 2018: JVC GY-HC 550 - Streaming und erweitertes Speichersystem

IBC 2018: JVC GY-HC 550 - 4K-Profi-Cam mit Streaming und SSD-Speicher

In diesem Video haben wir uns von JVC-Produktspezialist Semir Nouri den GY-HC 550 erklären lassen, ein brandneuer Henkelmann, der nicht nur sehr weitgehende Streamingfunktionen aufweist, sondern auch ein erweitertes Speichersystem, das für wenig Geld mehr Kapazität und höhere Geschwindigkeit bietet.

Weiterlesen

IBC 2018: Adobe Premiere Pro - neue Features, H.265 und Windows 10

IBC 2018: Adobe Premiere Pro - neue Features, H.265 und Windows 10

Joachim Sauer hat den Premiere-Experten Patrick Palmer auf der IBC gegriffen und in das Adobe-Sprechzimmer zitiert. Grund: In letzter Zeit hatten wir festgestellt, dass Premiere mit dem neuen H.265-Codec etwas schwer zurechtkommt. Gleichzeitig kommen immer mehr Geräte auf den Markt, die genau diesen Codec benutzen. Bestes Beispiel der Canon XF705-Henkelmann.

Weiterlesen