Zum Hauptinhalt springen

Test: UHD-HDR-Blu-ray-Player - UHD-HDR- und Format-Wiedergabe

Mit HDR bekommt man echtere Farben und zugleich eine klarere Kontrast-Unterscheidung in dunklen Szenen. Es braucht dann aber auch den richtigen Abspieler, damit der UHD-Bluray- Film mit „Hochkontrast“ auf dem Fernsehschirm erscheint. Dabei ist HDR10 (neben Dolby Vision) der „Quasi-Standard“, auf den sich 4K-TV und -Abspieler einigen müssen. Fraglich bleibt dann noch, ob der UHD-HDR-Abspieler auch mit HDR-Dateien vom USB-Stick zurecht kommt und die HDR-Wiedergabe via YouTube unterstützt. Wir haben uns drei Kandidaten von LG, Panasonic und Samsung in die Redaktion geholt.

Weiterlesen

Test: Drei UHD-HDR-Blu-ray-Player von LG, Panasonic und Samsung

Mit HDR bekommt man echtere Farben und zugleich eine klarere Kontrast-Unterscheidung in dunklen Szenen. Es braucht dann aber auch den richtigen Abspieler, damit der UHD-Bluray- Film mit „Hochkontrast“ auf dem Fernsehschirm erscheint. Dabei ist HDR10 (neben Dolby Vision) der „Quasi-Standard“, auf den sich 4K-TV und -Abspieler einigen müssen. Fraglich bleibt dann noch, ob der UHD-HDR-Abspieler auch mit HDR-Dateien vom USB-Stick zurecht kommt und die HDR-Wiedergabe via YouTube unterstützt. Wir haben uns drei Kandidaten von LG, Panasonic und Samsung in die Redaktion geholt.

Weiterlesen

NAB 2018: Newsportfolio - alle Neuheiten von der Profi-Film-Messe

Bei der NAB 2018 dreht sich in der Regel alles um Profi-Film-Technik, so mancher Hersteller nutzt den Trubel aber auch für andere Ankündigungen. Kamera-, Software- und Zubehör-Meldungen sind die Regel, wobei dieses mal wohl Verbesserungen von kompakten Cine-Kameras mit Vollformat-Sensor im Vordergrund stehen. Wir sammeln alle wichtigen Neuvorstellungen in diesem Portfolio und liefern Ihnen stets die aktuellen Meldungen.

Weiterlesen

Titler-Training: Bauchbinde plus Texturen mit dem NewBlue Titler Pro

Ein Schriftzug im Video ist eines der wichtigsten Stilmittel, um die eigene Produktion mit Namen zu kennzeichnen und Szenen oder Objekte hervorzuheben. Im ab sofort neu erhältichen VIDEOAKTIV-Lernkurs zum NewBlue Titler Pro erklären wir die Software bis ins Detail. Der heute veröffentlichte Auszug aus dem Workshop beschäftigt sich mit der Erstellung von Bauchbinden mit einer eigenen Textur.

Weiterlesen

Praxis-Test: Profi-Videostative - günstig schlägt teuer

Wie ein professionelles Videostativ auszusehen hat, war Jahrzehnte lang klar definiert. Doch statt auf das klassische Doppelrohrstativ mit Mittel- oder Bodenspinne, setzen immer mehr Hersteller auf Dreibeinstative, so wie man sie eigentlich eher aus der Fotografie kennt. Wir haben die neuen Profi-Videostative von Cartoni, Libec, Manfrotto und Sachtler in der Praxis getestet.

Weiterlesen