Zum Hauptinhalt springen

Praxistest Nikon ZR: die kleine RED-Cine-Kamera - Audio

| VIDEOAKTIV

Seite 3 von 5: Audio

AUDIO

Eigentlich selbstverständlich und trotzdem nicht bei jeder neuen Kamera an Bord ist die Tonverarbeitung in 32 Bit Float. Was es damit genau auf sich hat, haben wir in einem eigenen Artikel für Euch aufbereitet. Doch auch sonst hat Nikon bei der ZR in Sachen Ton deutlich aufgerüstet: Dank neuem Zubehörschuh schafft die Kamera nun 4-Kanal-Aufnahmen, wobei Nikon gleich das neues Stereomikrofon ME-D10 mit entwickelt hat. Dieses besitzt verschieden ausgerichtete Kapseln und soll deshalb Ton sowohl vor als auch hinter der Kamera einfangen können. Für Ausrichtung und Klangart gibt es Schalter an der Seite, gegenüber einen solchen für die LEDs. Denn wird die Aufnahme gestartet, leuchten zwei Tally-Lichter auf Vorder- und Hinterseite auf, die deutlich sichtbarer sind als das kleine Licht an der Kameravorderseite. Kameraleute erkennen die Aufnahme aber auch durch einen roten Rahmen im Display.

Das ME-D10 besitzt Tally-Lichter, die deutlich sichtbarer sind als die LED an der Kamera.

Wer aber professionelle Tonanschlüsse braucht, kann zur neuen Nikon-Version des Tascam CA-XLR2d greifen, der zwei XLR/Klinke-Kombieingänge und einen TRS-Anschluss besitzt und ebenso professionelle Steuerung à la Camcorder bietet. Kanal eins und zwei sind dann vom XLR-Adapter besetzt, Kanal drei und vier sind dann entweder das interne Mikrofon oder ein an den TRS-Eingang der Kamera angeschlossenes Gerät. Praktisch am CA-XLR2d ist der dritte Eingang, der ebenfalls als TRS-Buchse ausgeführt ist und über Kanal 1 regelbar ist. So kann man den Adapter eigentlich durchgängig auf der ZR lassen und profitiert bei angeschlossener Digitalkamera-Funkstrecke von der professionellen Steuerung. Leider kann man alle drei Eingänge nicht gleichzeitig an die Kamera übertragen, nur Kanal 1, 1 und 2 oder Kanal 3 sind möglich. Nichtsdestotrotz ist der Tascam-Adapter eine echte Aufwertung und XLR-Anschlüsse an einer Nikon-Kamera bis vor kurzem noch undenkbar.

Nikon ZR Medienbureauc 1067942Der Tascam CA-XLR2d kommt nun in einer dedizierten Nikon-Variante und ermöglicht professionelle Audioverarbeitung ohne zusätzliches Kabel.

Autofokus und Bildstabilisator
Seite
Autor:
Joachim Sauer
Bildquellen:
Nikon, Joachim Sauer, Jonas Schupp MEDIENBUREAU

Weitere Kamera-Artikel

| Magazin Kamera
Mit der Osmo Action 6 will DJI auch im Actioncam-Segment die Führerschaft übernehmen und packt neben einem größeren Sensor erstmals eine einstellbare Blende in die kleine Cam, die damit allerdings auch etwas größer wird, dafür aber länger…
| Magazin Kamera
Nach gut einem Jahr stellt DJI den Nachfolger seiner günstigen, an Einsteiger orientierten Neo-Drohne vor. Diese bietet jetzt Abstandssensoren und ein Display, was uns zur Frage verleitet, ob die Neo 2 das ideale, weil deutlich günstigere…
| Magazin Kamera
Der Actioncam-Markt dreht sich in Richtung von 360-Grad-Kameras, weshalb GoPro statt einer neuen großen Hero dieses Jahr die Max 2 als Ersatz für die bereits ältere 360-Grad-Kamera Max vorgestellt hat. Unser Praxistest zeigt was die Kamera…