Zum Hauptinhalt springen

Workshop: Adobe Premiere wird mobil – Praxis der Premiere App - Detailarbeit und KI-Generatoren

| VIDEOAKTIV

Seite 2 von 4: Detailarbeit und KI-Generatoren

DETAILARBEIT

Text lässt sich denkbar leicht einfügen und animieren, denn auch dafür bietet die Premiere App einen eigenen Menüpunkt. Uns ist es im Test aber mehrfach passiert, dass wir unbeabsichtigt einzelne Frames alter Aufnahmen stehen ließen. In der Timeline-Übersicht sind diese sogenannten „Blitzer“ kaum zu erkennen, es sei denn man zoomt sehr stark in die Timeline. Doch auch diese Blitzer sind lästig und es lassen sich keine Blenden einfügen. Wer genau hinschaut, erkennt das Einzelbild und kann per Einzelbildfortschaltung das Einzelbild in der Vorschau ausfindig machen. In der Timeline lässt sich das Einzelbild nicht auswählen, doch wenn man in das Vorschaufenster tippt, ist der Clip markiert und lässt sich über den auftauchenden Menüpunkt löschen.

 Adobe PremiereApp Pro Effekte Text

Ist ein Text ausgewählt, kann man diesen über den Animation-Menüpunkt (roter Pfeil) ein- und ausblenden sowie animieren.

KI-GENERATOREN

Die Premiere-App ist an sich kostenlos, möchte man jedoch die integrierten KI-Werkzeuge nutzen, wird die In-App-Währung Credits verlangt. Diese wiederum bekommt man über die Abomodelle des Herstellers monatlich zugewiesen – hat man die Credits aufgebraucht, lässt sich weiteres Kontingent zukaufen. Zwei GenAI-Werkzeuge sind Teil von Premiere: zum einen das Bild-zu-Video-Tool, mit welchem sich Bilder für 500 Credits pro Vorgang animieren lassen. Mit 10 Credits pro Prompt erheblich günstiger ist „Sound-Effekt generieren“, wo man sich eigene Toneffekte erstellen lassen kann. Im Gegensatz zum Video-Generator spricht das Tonwerkzeug nur Englisch, dafür kann man mittels Spracheingabe der KI eine Vorlage vorgeben. So konnten wir im Test mittels Flöten und Pusten zuerst einen atmosphärischen Vogelruf und anschließend ein dynamisches Türen-Zuschlagen generieren.

Adobe PremiereApp Pro Effekte Soundeffekt Generator

Der Soundeffekt-Generator gibt nach der Erstellung vier Variationen zur Auswahl aus. Auch im Bild-zu-Video-Generator kann man selbst entscheiden, welche Variante man in das Projekt übernehmen will.

Farbe und Export nach Premiere Pro
Seite
Autor:
Bildquellen:

Weitere Editing-Artikel

| Magazin Editing
Auf der IBC hat Adobe die Integration einer neuen Effektbearbeitung in Premiere Pro 25.5 vorgestellt. Wir lassen uns die neuen Funktionen von Anton Knoblach erklären und sprechen mit dem Premiere-Pro-Spezialisten auch über die…
| Magazin Editing
Magix Video Deluxe hat bereits Mitte dieses Jahres das Update auf die 2026-Version bekommen und bekommt vor allem neue KI-Funktionalitäten spendiert, welche die Bearbeitung und Clip-Verwaltung leichter machen.…
| Magazin Editing
Arbeiten mit Log-Profilen eröffnet mehr Dynamik im Bild, ist aber mit umständlichen LUT-Workflows im Schnitt verbunden. Bis jetzt, denn dank automatischer Erkennung in Adobe Premiere Pro von HLG-, RAW- und Log-Farbräumen soll die…