Zum Hauptinhalt springen

Magazin Kamera

JVC GY-HM200: 4K-Prototypen-Test bei VIDEOAKTIV

Mit dem GY-HM200 mischt JVC den Markt der Broadcast-Einsteiger auf, denn er bietet nicht nur 4K-Auflösung sondern 4:2:2-Farbsampling bei Full HD und Live-Videostreaming. Wir hatten exklusiv die Möglichkeit die Kamera als erste genauer unter die Lupe zu nehmen und Aufnahmen zu machen.
DJI hat mit dem 3-Achs-Gimbal-System Ronin einen waren Boom ausgelöst, denn die motorische Kamera-Stabilisierung aus China ist extrem preisgünstig. Wir zeigen wie Aufbau und Kalibierung klappt und bieten Testszenen zu unserem großen Vergleichstest.

Rollei hat im Action-Cam-Markt einen guten Stand und stemmt sich mit der 7S gegen die Vorherrschaft von GoPro. Rein von den technischen Daten ist die 7S vergleichbar mit der Hero 3+ - ist sie damit eine passende Konkurrentin?

Contour ist bei weitem nicht so hipp und bekannt wie GoPro - aber im Action-Cam-Geschäft kein Neuling. Die Roam getauften Kameras sollen auch ohne Schutzgehäuse grob behandelt werden. Wir haben den jüngsten Spross, die Roam3 getestet.   

Mit dem 4K-Camcorder HC-X1000 bedient Pansonic den Profi- wie Consumermarkt. Er soll den schnellen 4K-Doku-Dreh möglich machen. Entsprechend liefert der recht kompakte Camcorder Ausstattungsmerkmale wie eine ausreichende Sonnenblende und ND-Filter mit. Martin Biebel hat den Camcorder ausgiebig getestet und zeigt hier was er kann.

Die neuen Topmodelle der Action-Cams für die kommende Wintersport und Frühjahres-Saison sind da – und wir haben ein absolut attraktives Testfeld zusammengestellt und liefern hier das Vergleichsvideo: Marktführer GoPro tritt mit der Hero 4 Black gegen Sonys HDR-AZ1, Contour Roam3 und Rollei 7S an. 

Etwas früher als GoPro hat Sony die HDR-AZ1 vorgestellt. Videos in 4K liefert diese nicht, doch dafür gibt es einen Bildstabilisator und höhere Datenraten im Full-HD-Modus. Und in Sachen Bedienung hat Sony wirklich einen großen Sprung nach vorn gemacht – meinen wir.  

Wenn GoPro eine neue Action-Cam vorstellt, dann muss man genau hinschauen, denn immerhin hat der Marktführer bisher bewiesen, dass man das Handwerk beherrscht. Die Hero4 Black ist das neue Top-Modell und ist mit einem neuen Prozessor ausgestattet der Full HD-Aufnahmen mit bis zu 120 Bildern und 4K-Aufnahmen beherrscht.

Es muss oder es kann nicht immer die teuerste Action-Cam sein - deshalb haben wir für die VIDEOAKTIV 6/2014 die Einsteigermodelle unter die Lupe genommen und liefern hier das Video mit den Testaufnahmen.