Praxistest: Panaconic HC-X1000 - 4K-Allround-Camcorder
Mit dem 4K-Camcorder HC-X1000 bedient Pansonic den Profi- wie Consumermarkt. Er soll den schnellen 4K-Doku-Dreh möglich machen. Entsprechend liefert der recht kompakte Camcorder Ausstattungsmerkmale wie eine ausreichende Sonnenblende und ND-Filter mit. Martin Biebel hat den Camcorder ausgiebig getestet und zeigt hier was er kann.
Das Gehäuse wirkt auf den ersten Blick bekannt und erinnert an den AG-AC90 – doch in der Realität ist das Gehäuse sogar etwas kompakter. Aufgezeichnet wird auf zwei SDXC-Speicherkarten, die den Standard UHS-II erfüllen sollten, denn der Camcorder kann wahlweise All-Intra-Aufnahmen mit 200 Megabit in der Sekunde aufzeichnen. Als Formate stehen AVCHD (zwangsläufig mit maximal Full-HD und 28 Megabit/s), Mov und MP4 zur Wahl. Der Camcorder beherrscht auch das „echte" Kino-Format mit 4096 x 2160 Pixel und 24 Vollbildern bei einer Datenrate von 100 Megabit/s. Als Farbsampling bietet der X100 4:2:2 mit 8-Bit an. Und man darf nun, erstmals bei einem Panasonic-Camcorder zwischen PAL und NTSC wählen.
Wir bieten wegen der Funktions- und Formatfülle hier unser Video zur Bedienung und passend dazu einen 4K-Zusammenschnitt. Am Ende der Seite finden Sie zudem den Dateidownload zu verschiedenem mit dem HC-X1000 aufgezeichnetem Rohmaterial in Full HD und 4K-Auflösung. Dieser Artikel begleitet unseren aktuellen Test mit allen Ergebnissen in der VIDEOAKTIV 1/2015.
Testvideo mit 4K-Videomaterial
Als weitere Ergänzung zum Artikel und den Videos oben bieten wir hier Original-Dateien zum Download in den verschiedenen Aufnahmemodi an (Herunterladen durch Rechtsklick auf den Link und dann "Ziel speichern unter"):
1080p mit 25 Bildern und 100 Mbit
1080p mit 50 Bildern und 100 Mbit
1080p mit 50 Bilden und 140 Mbit
1080p mit 50 Bildern All-Intra
1080p mit 50 Bildern als AVCHD
Die HC-X1000 bietet viele Direkttasten - so wie das Kameraleute gewöhnt sind. Was wirklich geht und wir gut der Camcorder ist erfahren Sie im Video.
Autor: |
Bildquellen: |
Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen
