Zum Hauptinhalt springen

JVC GY-HM200: 4K-Prototypen-Test bei VIDEOAKTIV

Mit dem GY-HM200 mischt JVC den Markt der Broadcast-Einsteiger auf, denn er bietet nicht nur 4K-Auflösung sondern 4:2:2-Farbsampling bei Full HD und Live-Videostreaming. Wir hatten exklusiv die Möglichkeit die Kamera als erste genauer unter die Lupe zu nehmen und Aufnahmen zu machen.


 

JVC legt beim GY-HM200 den Fokus nicht nur auf die 4K Ultra HD-Auflösung - HD Streaming bietet der Camccorder via Wi-Fi und 4G LTE. In HD-Qualilität kann man mit dem Camcorder zu Videoplattformen übermitteln. Bei Full HD-Auflösung zeichnet er mit 4:2:2 Farb-Sampling und mit einer Datenrate von 50 Megebit in der Sekunde als Quicktime auf. Dennoch bietet er auch das AVCHD-Format – offensichtlich ebenfalls mir 4:2:2-Farbsampling.

Semir Nouri hat uns hier in der Redaktion besucht und einen Prototyp des Camcorders dabei. Er erklärt welche Funktionen der Camcorder bietet und welche Besonderheiten sich die Entwickler bei der Handhabung überlegt haben. Zudem hatten wir, wenn auch nur kurz und nicht bei idealem Wetter, die Gelegenheit erste Aufnahmen mit dem Camcorder zu machen – auch wenn JVC betont, dass die Bildqualität noch nicht endgültig ist.

 

VIDEOAKTIV hat in der aktuellen Ausgabe alle bereits bekannten Camcorder für das Jahr 2015 gelistet und zeigt somit wohin sich der Markt entwickelt.  Zwar hat sich 2014 auch in Deutschland der Absatz an Camcordern halbiert, aber nur auf dem Papier: Diese fehlende Hälfte der Konsumenten hat nämlich Action-Cams gekauft, die noch immer im Trend liegen, aber von der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) nicht als Camcorder gezählt werden. Trotz filmender Handys und Fotokameras ist also der Absatz an Camcordern insgesamt fast gleich geblieben.

Die Hersteller reagieren dennoch auf die Marktstimmung und stellen etwas weniger Neuheiten in diesem Bereich vor – was sich bei genauerem Hinsehen aber ebenfalls relativiert: Und JVC ist im Consumer-Sektor nach der Übernahme durch Kenwood bei Personal wie Neuheiten geschrumpft – anders als die sehr rührige Professional-Abteilung: Die hat schon vor der CES gleich ein Trio an attraktiven 4K-Henkel-Camcordern vorgestellt.

Wir können hier bereits die GY-HM200 zeigen, die weitgehend baugleich mit der kleineren GY-HM170 ist - welche Unterschiede es gibt erklären wir im Video.

UPDATE 26.02.2015

Den mit Spannung erwarteten Erstling mit Wechseloptik GY-LS300 haben wir in der zwischenzeit ebenfalls vorstellen und testen können. 

VA 0215_News_1 Alle neuen Camcorder für den Jahresauftakt 2015 findet man in der brandneuen VIDEOAKTIV 2/2015.

Beitrag im Forum diskutieren

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

| Magazin Kamera
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano…

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen

| Magazin Kamera
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der…

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm

| Magazin Kamera
  Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann. IM TEST: DJI Mini 5 Pro…
160x600