Zum Hauptinhalt springen

Action-Cam-Test: Sony HDR-AS20 gegen Rollei S-30

Es muss oder es kann nicht immer die teuerste Action-Cam sein - deshalb haben wir für die VIDEOAKTIV 6/2014 die Einsteigermodelle unter die Lupe genommen und liefern hier das Video mit den Testaufnahmen.


Wir haben auch dieses Mal wieder die Action-Cams unter härtesten Bedingungen in der Praxis getestet. Wir filmen unter Kunstlicht und Tageslichtbedinungen und schauen uns die Verzeichnungen der Optiken an. Mit dem Rennrad ging es über schnelle glatte Straßen, bergauf und teils auch recht holprig mit über 60 Sachen bergab. Gerade letzteres fordert von den Kameras sehr viel, denn die harten Schläge des brettharten Rennrads sogen für extreme Belastung der CMOS-Sensoren, was für Verformungen und pumpen im Bild sorgt. Zudem kommt es bei schnellen Abfahrten durch den Wald zu rasanten Wechseln in der Helligkeit. Zu guter Letzt folgt eine Testfahrt in der Dämmerung – so kommen wir zu klaren Aussagen, die Sie aufgrund unserer Testvideos selbst nachvollziehen können. Natürlich gibt es von unserer Seite in der VIDEOAKTIV 6/2014 einen ausführlichen Testbericht mit Mess- und Testergebnissen.

Eigentlich sollte in diesem Testfeld ein drittes Einsteiger-Modell dabei sein, das aber leider kurz vor Drucklegung noch vom Hersteller zurückgezogen wurde. Nachdem dieses Modell bis heute noch nicht offiziell vorgestellt wurde, haben wir uns entschlossen, dieses Testvideo nun (leider mit entsprechender Verzögerung) mit nur den zwei Action-Cams Sony HDR-AS20 und Rollei S-30 online zu stellen.

HDR-AZ1 HDR-AS100V-von-Sony_01

Die HDR-AS20 basiert recht eindeutig auf den großen Geschwistern HDR-AS30 bzw HDR-AS100 (rechts) - wobei letztere deutlich mehr kann und mit der HDR-AZ1 (links) inzwischen ein Parallelmodell bekommen hat, das deutlich kompakter ausfällt.

Folgende Action-Cams sind die Basis für dieses Vergleichsvideo:

Rollei S-30,130 EuroAbmessungen: 9,8 x 4,2 x 7,2Gewicht: 158 g Videoformat (max.): 1080p30 Dateiformat: MOV, AVI

Sony HDR-AS-20, 199 Euro Abmessungen: 9,5 x 3,5 x 6,1 cmGewicht: 138 gVideoformat: 1080p60, 1080p50Dateiformat:MPEG-4/H.264

Beitrag im Forum diskutieren

Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

| Magazin Kamera
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano…

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen

| Magazin Kamera
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der…

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm

| Magazin Kamera
  Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann. IM TEST: DJI Mini 5 Pro…
160x600