Zum Hauptinhalt springen

VIDEOAKTIV Wissen kompakt: 3D-Technik

Seite 1 von 11

Wieso 3D? Anfangs war ich skeptisch, wie die meisten! Haben uns nicht die Camcorder-Hersteller eben noch mit ihrem Drang zum hoch auflösenden Fernsehen überrumpelt? Hatte ich nicht Probleme, riesige High Definition-Dateien in meinem Rechner zu verarbeiten? Wer braucht schon 3D, wenn es vielen schon im Kino beim Zuschauen schlecht wird? Davon werden die Filme nicht besser - oder?


 

Oder doch! Ich habe erste Amateur-3D-Filme gedreht. Mir scheint, da wird vieles unreflektiert nachgeplappert, ich empfand die Produktion eher als einfacher. Die Wiedererkennung in der dritten Dimension und das eigene, plastisch konservierte Erlebnis lösten beim Publikum während der Vorführung Begeisterung aus. Ein Aha-Effekt: Mein 3D ist viel echter als die überkandidelten Kinoproduktionen. Darum habe ich alles Wichtige über 3DFilmen hier für Sie zusammengefasst.

Herzlichst Ihr Martin Biebel, VIDEOAKTIV DIGITAL

 

INHALT

Wie entsteht ein 3D-Videobild? (Seite 2)

Was ist Konvergenz? (Seite 3)

Was ist bei 3D-Camcordern anders? (Seite 4)

Wie werden 3D-Dateien gespeichert? (Seite 5)

Welche 3D-Szenen sehen gut aus? (Seite 6)

Wie ändert sich die Bildgestaltung? (Seite 7)

Wie entsteht ein ideales 3D-Erlebnis? (Seite 8)

Wie kann ich 3D schneiden? (Seite 9)

Wie kann ich 3D-Videos erstellen? (Seite 10)

Was brauche ich zur Vorführung? (Seite 11)

 

 

kostenloses PDF zum Download
Booklet_VAD0311_titel_kl Wie drehe ich Filme in 3D, auf was kommt es an und welches Equipment ist vonnöten? Alles Wissenswerte zur 3D-Technik im Booklet zur Ausgabe 3/2011, mit Unterstützung von JVC. Sie können das Booklet auch als kostenloses PDF auf ihren Rechner herunterladen und dort abspeichern.
Seite
Autor:
Bildquellen:
160x600

Weitere Kamera-Artikel

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

| Magazin Kamera
Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano…

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen

| Magazin Kamera
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der…

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm

| Magazin Kamera
  Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann. IM TEST: DJI Mini 5 Pro…
160x600