Zum Hauptinhalt springen
Praxistest: Shure MoveMic 88+ –  drahtloses Stereo-Mikrofon

Praxistest: Shure MoveMic 88+ – drahtloses Stereo-Mikrofon

  • Icons: Praxistest: Shure MoveMic 88+ –  drahtloses Stereo-Mikrofon
  • Newsteaser: Shure plant mit der MoveMic-Serie offensichtlich größeres und stattet das MV88-Stereomikrofon mit Drahtlos-Funktionalität aus. Damit arbeitet es mit den Smartphone-Apps des Herstellers sowie dem von der MoveMic-Funkstrecke bekannten Empfänger zusammen. Wie gut haben wir getestet.
Praxistest: Shure MoveMic 88+ – drahtloses Stereo-Mikrofon Shure plant mit der MoveMic-Serie offensichtlich größeres und stattet das MV88-Stereomikrofon mit Drahtlos-Funktionalität aus. Damit arbeitet es mit den Smartphone-Apps des Herstellers sowie dem von der MoveMic-Funkstrecke bekannten Empfänger zusammen. Wie gut haben wir getestet. IM TEST:Shure MoveMic 88+ Receiver Kit, 519 Euro Shure wagt sich weiter in die Videobranche vor – das verdeutlicht das MoveMic 88+, welches sich den Namen der ursprünglichen MoveMic-Funkstrecke leiht und den Namen damit zur...

Weiterlesen

IBC-Video: Adobe Premiere Pro mit Echtzeit-Effekten und mehr KI

IBC-Video: Adobe Premiere Pro mit Echtzeit-Effekten und mehr KI

  • Icons:
  • Newsteaser: Auf der IBC hat Adobe die Integration einer neuen Effektbearbeitung in Premiere Pro 25.5 vorgestellt. Wir lassen uns die neuen Funktionen von Anton Knoblach erklären und sprechen mit dem Premiere-Pro-Spezialisten auch über die KI-Integration.
IBC-Video: Adobe Premiere Pro mit Echtzeit-Effekten und mehr KI Auf der IBC hat Adobe die Integration einer neuen Effektbearbeitung in Premiere Pro 25.5 vorgestellt. Wir lassen uns die neuen Funktionen von Anton Knoblach erklären und sprechen mit dem Premiere-Pro-Spezialisten auch über die KI-Integration. Interview:Neuerungen bei Premiere Pro Die neuen Effekte sind direkt integriert, benötigen kein zusätzliches Plug-in oder Abo und sorgen für einen schnelleren Effekt-Workflow. Adobe verspricht Effekte ohne Renderzeiten, eine flüssigere Bearbeitung und eine reaktionsschnellere...

Weiterlesen

Praxistest: Canon EOS C 50 - FX3-Konkurrentin in der Reportage-Praxis

Praxistest: Canon EOS C 50 - FX3-Konkurrentin in der Reportage-Praxis

Direkt nach der IBC ist die Canon EOS C50 in der Redaktion eingetroffen, mit der Canon ganz bewusst sowohl mit der FX3 von Sony als auch mit den eigenen Cine-Kameras in den Wettbewerb tritt. Wir haben die Kamera bei der Weinlese als Reportage-Kamera eingesetzt. IM TEST:Canon EOS C50, 3799 Euro, getestet mit Canon RF 24-105mm F2.8L IS USM Z, 3599 EuroSystempreis 7398 Euro (7199 Euro im Kit) Mit ihrem kompakten Design, einem neuen CMOS-Sensor und vielseitigen Anschlussmöglichkeiten positioniert Canon die EOS C 50 sehr deutlich im...

Weiterlesen

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

Test: DJI Osmo Nano mit Vergleich zur Insta360 Go Ultra

Noch kleinere Actioncams liegen offensichtlich im Trend, denn nach Insta360 mit ihrer Go Ultra bringt nun auch DJI die Osmo Nano heraus – eine gut 50 Gramm leichte Kamera mit abnehmbarem Bedienteil. Wir haben die Osmo Nano getestet und ziehen gleichzeitig den Vergleich zur Konkurrentin. IM TEST:DJI Osmo Nanon (128GB) Combo, 309 EuroInsta360 Go Ultra Standard Bundle, 429 Euro (zum Test) ...

Weiterlesen

Hands-on Nikon ZR: Cine-Kamera mit RED-Genen

  • Icons:
  • Videoposter:
  • Autoren: Joachim Sauer
  • Bild-Quellen1: Joachim Sauer MEDIENBUREAU
Mit der ZR präsentiert Nikon in Kooperation mit RED eine kompakte Cine-Kamera, die gezielt auf die Bedürfnisse professioneller Filmschaffender zugeschnitten ist. Auf der IBC hatten wir die Gelegenheit, gleich mehrfach mit der Nikon ZR zu arbeiten. IM HANDS-ON:Nikon ZR, 2.349 Euro     Label kürzer? Die Nikon ZR vereint Nikons Fotokamera-Technologie mit REDs Cine-Expertise und adressiert damit gezielt den Markt für hochwertige Filmproduktionen. Klingt doch vollmundig – oder? Tatsächlich tritt Nikon mit seiner ersten...

Weiterlesen

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro u2013 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm

Drohnentest: DJI Mini 5 Pro – 1-Zoll-Sensor und LIDAR auf 249 Gramm

Die Mini 5 Pro ist draußen und für uns stellt sich nicht nur die Frage, was sie besser macht als die Mini 4 Pro, sondern auch, inwieweit sie sich von der günstigeren DJI Flip absetzen kann. IM TEST:DJI Mini 5 Pro (799 Euro) in der Fly More Combo mit RC-N3 (Fernsteuerung), Transporttasche und drei Akkus, 999 Euro   Die Mini war lange Zeit das Einstiegsmodell in DJIs Drohnenwelt. Doch vor einem Jahre...

Weiterlesen

IBC 2025: alle News in der u00dcbersicht

IBC 2025: alle News in der Übersicht

UPDATE: Die IBC hat ihre Tore geschlossen - aber wir haben aus Amsterdam eine Menge an Informationen und Videomaterial mitgebracht. Den Anfang der Serie haben wir nun mit Fujifilm und Canon gemacht - es folgen weitere Videos. Damit Sie in der Flut an Neuigkeiten und Ankündigungen nicht den Überblick verlieren, sortieren wir in dieser Übersicht alle News, eingeteilt in Kategorien.

Weiterlesen

Test: Pearl auvisio ST-320 u2013 mobiler Smart-Bildschirm zur Pru00e4sentation

Test: Pearl auvisio ST-320 – mobiler Smart-Bildschirm zur Präsentation

Ein Monitor, der ohne Rechner ins Web kann, Grafiken und Präsentationen abspielen kann und so mobil ist, dass man ihn an den unterschiedlichsten Stellen im Betrieb einsetzen kann: Der Auvisio ST-320 war ein gutes halbes Jahr im VIDEOAKTIV-Redaktionsbetrieb integriert. Wie er sich dabei geschlagen hat, lest Ihr hier.

Weiterlesen

Test: DJI Mic 3 u2013 kleiner und professioneller, aber mit Haken

Test: DJI Mic 3 – kleiner und professioneller, aber mit Haken

  • Autoren: Joachim Sauer
  • Bild-Quellen1: DJI, Joachim Sauer, Jonas Schupp MEDIENBUREAU
Dem Namen nach klingt es nach dem Nachfolger des erfolgreichen Mic 2, doch Aussehen und Formfaktor erinnern klar an das Mic Mini. Welche Lücke besetzt die neue Funkstrecke im DJI-Portfolio? Der Praxistest zeigt Stärken und Schwächen. IM TEST:DJI Mic 3 (1 Sender + 1 Empfänger), 199 Euro DJI hat den Sprung vom Drohnenspezialist zum Komplettanbieter für Filmschaffende längst geschafft und spätestens mit dem Anfang 2024 vorgestellten Mic 2, hat man sich im hart umkämpften Markt für Audio-Funkstrecken etabliert. Mit dem Mic 3 kommt nun der Nachfolger, wobei man das...

Weiterlesen