Zum Hauptinhalt springen
Filmarena: Preiserhu00f6hungen u2013 unvermeidbar, aber unangenehm

Filmarena: Preiserhöhungen – unvermeidbar, aber unangenehm

In den letzten Monaten war das Thema der Inflation groß, so groß, dass auch die Kreativbranche gezwungen ist seine Preise an die veränderten Begebenheiten anzupassen. Doch wie geht man hier taktisch am besten vor und welche Tipps für elegante Preiserhöhungen gibt es?

Weiterlesen

Praxistest: Magix Sound Forge Pro 18 Suite - der Dinosaurier lebt

Praxistest: Magix Sound Forge Pro 18 Suite - der Dinosaurier lebt

  • Autoren: Jonas Schupp
  • Bild-Quellen1: Magix, Joachim Sauer, Jonas Schupp MEDIENBUREAU
Praxistest: Magix Sound Forge Pro 18 Suite - der Dinosaurier lebt Von Sonic Foundry über Sony zu Magix: Sound Forge ist seit den Neunzigern am Start und hat in dieser Zeit drei Besitzerwechsel und knapp drei Jahrzehnte Technologieentwicklung miterlebt. Wie reiht sich Sound Forge in das Magix-Portfolio ein? Und was kann Sound Forge besser als die Konkurrenz im eigenen Haus? IM TEST:Magix Sound Forge Pro 18 Suite, 599 Euro Als einer der Computer-Pioniere gestartet, wurde Sound Forge 2003 von Sony und 2016 durch Magix übernommen...

Weiterlesen

Tontest: Rode Wireless Micro, Go und Pro u2013 Funkstrecken fu00fcr alle Anspru00fcche

Tontest: Rode Wireless Micro, Go und Pro – Funkstrecken für alle Ansprüche

  • Icons:
  • Autoren: Jonas Schupp
  • Bild-Quellen1: Joachim Sauer, Jonas Schupp, MEDIENBUREAU
Mit Wireless Mobile, Wireless Go (Gen 3) und Wireless Pro hat Røde Microphones drei Funkstrecken im Programm, die alle Bedürfnisse von Hobbyisten bis Profis abdecken sollen. Wir haben die Tonlösungen getestet und zeigen, welche Option für wen die richtige ist. IM TEST:Røde Wireless Micro, 170 EuroRøde Wireless Go (3. Gen), 340 EuroRøde Wireless Pro, 450 Euro Die erste Wireless Go-Funkstrecke der Australier Røde Microphones revolutionierte 2019 den Funkstrecken-Markt, da sie im Gegensatz zu professionellen...

Weiterlesen

Hands-On Sony FX2: Vollformat-Einsteigermodell der Cine-Kameras

Hands-On Sony FX2: Vollformat-Kamera für Cine-Einsteiger

  • Autoren: Joachim Sauer
  • Bild-Quellen1: Panasonic, Joachim Sauer MEDIENBUREAU
Die FX2 ist Sonys neues Vollformat-Einsteigermodell der Cine-Line und zwischen der APS-C-Kamera FX30 und der Vollformat-Kamera FX3 positioniert. Wir konnten exklusiv vor der Ankündigung mit der Kamera arbeiten und berichten hier aus der Praxis. IM HANDS-ON:Sony ILME-FX2, 3200 Euro (3700 Euro mit XLR-Griff) Joachim Sauer konnte die FX2 exklusiv vorab bei einem Dreh einsetzen und hat so wertvolle Eindrücke aus der Drehpraxis, die er im Video teilt und entsprechende Aufnahmen zeigt. GEHÄUSE Schaut man sich die Kamera von außen an, könnte man sie glatt...

Weiterlesen

Finanzierung in der Medienbranche: Schufa, Creditreform und Fallstricke

Finanzierung in der Medienbranche: Schufa, Creditreform und Fallstricke

Auch im zweiten Teil zum Thema Finanzierung steht uns Jörg Pieper von TecumFinance Rede und Antwort. Dabei befassen wir uns mit der Schufa und der weniger bekannten, aber für Selbstständige wichtigen Creditreform, sowie versteckten Fallen bei der Finanzierung. Worauf sollte man achten? Was sollte man tunlichst vermeiden?

Weiterlesen