An Profis richtet sich Lexar nach eigener Aussage mit der neuen Professional NM800PRO, einer M.2 2280 PCIe Gen4x4 NVMe SSD, die sich für den Rechnereinbau eignet und mit oder ohne Kühlkörper erhältlich ist.
Wie schon zur ersten Venice Cine-Kamera kündigt Sony zur IBC das „Verlängerungssystem 2“ für die Venice 2 an. Das Verlängerungssystem 2 ist ein kabelgebundenes Verlängerungssystem, das es ermöglicht, das Kameragehäuse vom eigentlichen Bildsensorblock zu lösen, ohne dass die Bildqualität beeinträchtigt wird.
„Die Welt aus der Sicht der Kino-Profis“ soll das neue Weitwinkel-Tele-Zoom „CN8x15 IAS S E1/P1“ laut Canon darstellen können. Das neue Objektiv eignet sich für Super-35mm-Kameras und stellt einen beeindruckenden Brennweitenbereich dar.
Weiter geht es mit Canon-Neuerungen von der IBC: Die EU-V3 ist eine Erweiterungseinheit für die EOS C500 Mark II und die EOS C300 Mark III, um diese fit für Live-Produktionen zu machen.
UPDATE: AtomOS 10.82 mit Facebook-Support erschienen - Atomos hat das neueste Firmware-Update für den Shogun Connect und Atomos Connect veröffentlicht, das jetzt mittels Frame.io den Camera to Cloud (C2C)-Workflow erlaubt.
Ein großer Fotorucksack ist meistens hinderlich beim Radeln. Deshalb hat Fidlock eine multifunktionale Rahmentasche konstruiert, in der neben einer kleinformatigen Kamera auch Speicherkarten, Akkus, Smartphone und persönliche Dinge Platz finden.
Wer mit Smartphone, Kamera, Actioncam und Laptop oft unterwegs ist, denkt irgendwann über eine PowerBank nach, die eine portable Energieversorgung verspricht. Die RealPower PB-10000 Solar bietet hier bis zu 10.000 mAh und lädt sich auch via Solarpanel auf.
UPDATE: jetzt mit Google-Drive-Synchronisation - Blackmagic Design hat im Zuge der Neuvorstellung von DaVinci Resolve 18 auch gleich passende Netzwerkspeicher angekündigt. Der „Blackmagic Cloud Store“ kommt mit vier 10G-Ethernet-Ports, Dropbox-Synchronisation und einem RAID-5-Kernspeicher für Redundanz.
Aja Video Systems hat jetzt das kostenfreie Software-Update auf Mini-Config v2.26.4 veröffentlicht. Die neue Version bringt diverse Verbesserungen für die Mini-Konverter HA5-12G, HA5-4K, HA5-Plus, HA5-Fiber, Hi5-12G, Hi5-4K-Plus, 4K2HD, 12G-AM und 12G-AMA.
Atomos kündigt die weitere Unterstützung für softwaregesteuerte IP-Workflows mittels der NDI-Technologie an und weitet diesen Support jetzt auf das gesamte Connect-Produktportfolio aus.
Die Speicherspezialisten von Angelbird haben neue UHS-II-SDXC-Karten mit höheren Kapazitäten vorgestellt. Die AV PRO SD MK2 V60 arbeitet dabei mit Video-Geschwindigkeitsklasse V60, das Topmodell AV PRO SD MK2 V90 namensgeben mit V90.
Der Hersteller von mobilen Stromversorgungslösungen für Rundfunk- und Kinoausrüstung Anton Bauer hat seine neue Dionic-26V-Serie mit B-Mount-Akkus und passendem Zubehör vorgestellt.
Meike hat aktuell das neue Meike 10 mm F2.0 Aps-C Prime ein kompaktes Weitwinkel-Objektive für spiegellose APS-C-Kameras mit fünf verschiedenen Mount-Optionen veröffentlicht.
Eigentlich auf der NAB 2022 gezeigt, sonst aber nicht weiter erwähnt, hatte der neue große Fielrecorder Sumo 19SE von Atomos bislang noch kein Veröffentlichungsdatum. Der Nachfolger des Sumo 19 wurde nun ohne großes „Tamtam“ von Atomos veröffentlicht und bietet einige neue Features gegenüber dem Vorgängermodell.
UPDATE - Cloud Studio gestartet, Geräte ab sofort verfügbar - Atomos bringt ab Juni 2022 die zwei neuen, netzwerkfähigen Geräte „Shogun Connect“ und „Atomos Connect“. Bei ersterem handelt es sich um einen Cloud-fähigen Shogun, bei letzterem um einen Adapter, der die Fieldrecorder Ninja V und Ninja V+ netzwerkfähig macht.