Der neue LiveTrak L-20R liefert 20 diskrete Kanälen, 22 Aufnahmekanäle und sechs getrennt regelbare Monitormischungen. Der Eventmischer ist für den mobilen Einsatz und den Rackeinbau geeignet.
Die Audiospezialisten von Zoom versprechen mit dem F6 MultiTrack Recorder dank einer 32-Bit Aufnahme und duralen A/D-Wandlern eine höhere Dynamik. Ansonsten basiert er weitgehend auf dem F8n.
Für einfachere 360-Grad-Tonaufnahmen im Feld mit dem ZM-1 Mikrofon hat Hersteller Zylia heute die Unterstützung für Windows-Tablets angekündigt.
Sony zeigt zur NAB 2019 die drei Funkmikrofon-Sets UWP-D21, UWP-D22 und UWP-D26, die auch (und wohl in erster Linie) für die Zusammenarbeit mit dem PXW-Z280 und -Z190 gedacht sind.
Neben Sennheiser bietet auch Røde mit Wireless Go wohl bald ein Mirofonsystem für drahtlose Tonaufnahmen an. Der Hersteller zeigt das kompakte Audio-Kit auf der NAB 2019.
RødeCaster Pro: All-in-One-Produktionskonsole
| Joachim Sauer
UPDATE: neue Firmware sorgt für Mehrspurübertragung - 27.11.2018: Der RødeCaster Pro ist in erster Linie für Podcasts gedacht, ist aber eine Sound-Produktionskonsole, die auch am Schnittplatz sinnvoll sein kann, denn der Fokus der Entwicklung lag auf erstklassiger Sprachaudioqualität und einfacher Bedienung.
Warm Audio WA-84: Kleinmembran-Kondensatormikrofon
| Joachim Sauer
Trotz geringer Abmessungen des WA-84 Kleinmembran-Kondensatormikrofon verspricht der Hersteller Warm Audio die Aufnahme mit voluminösem und warmem Klang. Möglich machen es CineMag-Übertrager mit Nickelkern.
Tascam baut bei den neuen Audio-Recordern auf den Vorgängermodellen auf, hat aber die Benutzeroberfläche überarbeitet und erlaubt nun die Nutzung der Recorder am Rechner als Audio-Interface.
Focal Trio11 Be Red Burr Ash: hoher Schalldruck fürs Studio
| Joachim Sauer