Bowers & Wilkins vervollständigt mit dem PI4 sein In-Ear-Kopfhörer-Portfolio. Der leichte Kopfhörer beherrscht das adaptive Active-Noise-Cancelling (ANC) und soll besonders robust sein.
Die Software-Entwickler von Ashampoo wollen mit Soundstage Pro ein „sperriges“ Surround-Sound-System ersetzen können und „echten“ Rundum-Klang am Computer erlauben.
Zoom LiveTrak L-8: 8-Kanal-Mischpult und 12-Kanal-Audiorecorder
| Joachim Sauer
Das Zoom LiveTrak L-8 ist ein tragbares digitales Mischpult und Aufnahmegerät zugleich. Gedacht ist es für Podcasts und Musikaufnahmen im Studio und unterwegs.
Canon erweitert sein Zubehör um das kompakte Griffstativ HG-100TBR sowie das Stereo-Mikrofon DM-E100.
Mit dem NTG5 hat der australische Mikrofonhersteller ein besonders leichtes Richtmikrofon angekündigt, das für den Angel-Einsatz bei TV- und Filmproduktionen gedacht ist.
Mit speziell auf die Anforderungen von Content-Creator, Journalisten und Musikern zugeschnittenen Kits will Shure alle nötigen Tools für Außenaufnahmen oder von der Bühne.
Gedacht für die mobile Audioaufnahme mit Smartphones, Audio-Recordern, Actioncams oder auch normalen Kameras ist der In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer Hooke Verse. Mit ihm kann man binaurale Aufnahmen erzeugen.
Saramonic Blink: Funkmikrofon-System für Kameras und Smartphones
| Joachim Sauer