25p, 50i, 50p oder gar 24p, 60p oder 60i - welche Bildfrequenz ist optimal? VIDEOAKTIV erklärt in einem neuen Camcorder-Wissen-Leitfaden Grundlegendes bezüglich Bildwiederholraten und dem richtigen Aufnahmeformat.
Mehrere Wochen konnten drei VIDEOAKTIV-Leser das Kamera-Mikrofon Shure VP83F LensHopper in der Praxis testen. Wir haben die Test-Artikel samt -Videos heute veröffentlicht.
Schaut man sich auf YouTube und anderen Videoportalen um, findet man nicht selten die gleichen Videos und Bilder auf unterschiedlichen Nutzer-Kanälen. Der zweite Teil unserer Rechtsratgeber-Serie zum "Bilderklau im Internet" erläutert die erweiterten Schadensansprüche beim Rechtsstreit.
Ab heute ist die neue VIDEOAKTIV 06/2014 am Kiosk. Im Heft finden Sie unter anderem Tests zur Canon XF200/205, der Sony Alpha 6000 und Alpha 77 II. AuĂźerdem wartet die neue Ausgabe mit einem starken Praxis-Kapitel auf.
Zur Photokina hat sich videoaktiv.tv-Chefredakteur Joachim Sauer direkt nach Köln begeben. Dort schaut er sich nicht nur die neuesten Kameravorstellungen an, sondern steht auch selbst fünf mal auf der Bühne. Er erklärt, wie er selbst dreht und auf was man bei Action-Cams achten sollte.
Ab dem 16. September ist es wieder soweit, dann erscheint die neue VIDEOAKTIV am Kiosk. Wie üblich veröffentlichen wir bereits jetzt die Online-Heftübersicht und Bestenliste. Außerdem kann man das neue Heft bereits bestellen und als PDF-Version kaufen.
Schneiden vom Sofa aus – eigentlich nicht wirklich neu. Dennoch sehen die meisten in Videoschnitt ein aufwändiges und schwieriges Unterfangen, weshalb die Hemmschwelle hoch ist. Wir wollen zu kleinen aber cleveren Produktionen animieren.
Mehrere Wochen konnten drei VIDEOAKTIV-Leser das Pinnacle Studio 17.5 in der Praxis testen. Nun gibt´s die Test-Artikel mit den persönlichen Eindrücken auf VIDEOAKTIV.tv.
Die Wirkung eines Films hängt maßgeblich am Ton. Also sollte man auf den Klang besonders achten. Was einfach ist, denn die Werkzeuge sind besser geworden und leichter zu handhaben. In einem neuen Workshop erklären wir wie man den Ton im Video richtig verbessert.
Die Firma Stein aus Jülich ist ein Multicopterspezialist - und wie inzwischen üblich hängt unten an am Fluggerät ein Gimbal, das die Flugbewegungen ausgleicht. Dieses Gimbal hat sich unser Leser Werner M. Hoh geleistet – und für uns getestet.
Ab sofort gibt´s die neue VIDEOAKTIV 05/2014 am Kiosk. Im neuen Heft warten neben einem großen Praxis-Kapitel wieder jede Menge spannende Camcorder-, Kamera-, Schnittsoftware- und Audio-Tests.
Eine Spielfilmproduktion fĂĽrs Kino, in 4K gedreht - und das ganze mit minimalsten Budget. Das hat sich das Team um Lutz Dieckmann vorgenommen. Inzwischen sind die meisten Dreharbeiten abgeschlossen aus denen man lernen kann.
Die neue VIDEOAKTIV 05/2014 kommt nächste Woche Dienstag an den Kiosk. In der Inhalts-Übersicht sehen Sie schon jetzt, was Sie im neuen Heft erwartet. Unter anderem gibt’s Testberichte zur Sony CX900, Panasonics FZ 1000 und der Arri Amira.
ProDads ProDrenalin bietet eine Rundum-Optimierung für Action-Cams wie die GoPro Hero an. Das Programm kann neben anderen Korrekturen die Verzerrung ausgleichen. Wir erklären die Funktionsweise im Schritt-für-Schritt-Workshop.
Das immer schneller werdende Geschäft mit dem bewegten Bild fordert teils sehr schnelle und personell abgespeckte Produktionsmethoden. Dazu gehören auch Einbein-Stative, wie die drei Modelle von Manfrotto, E-Image und Rollei im Test.
Im Internet geht nicht´s verloren. Nicht selten findet man die gleichen Videos und Bilder auf mehreren YouTube-Kanälen oder anderen Portalen. Doch darf man ein „fremdes“ Video einfach auf den eigenen YouTube-Kanal laden? VIDEOAKTIV gibt Rat.