YouTube Instagram Vimeo RSS VIDEOAKTIV

TechSmith Snagit 11.1: Bildschirmaufzeichnung unter Windows 8

Bildschirm-Videoaufzeichnungen dienen vielerlei Zwecken, der beliebteste ist wohl zum erstellen von Tutorials beispielsweise fĂĽr komplizierte Programme. Mit Snagit lassen sich solche Videos aufnehmen. Ziemlich genau vor einem Jahr brachte TechSmith Version 11 der Software auf den Markt, nun kommt 11.1 mit neuen Funktionen. Die wichtigste Neuerung ist ...

Weiterlesen

Corel VideoStudio Pro X6: mit Ultra-HD und AVCHD 2.0

Corel verkauft ab heute die neue Version des Videoschnittprogramms VideoStudio Pro X6. Die Software unterstĂĽtzt ab sofort höhere Auflösungen bis hin zu Ultra-HD und zudem die 3D und 50p-Bearbeitung nach der neuen AVCHD 2.0-Spezifikationen. Dazu gekommen ist jetzt auch eine Bewegungs­verfolgung, wobei sich die Pfade sogar speichern und auf andere Objekte ĂĽbertragen lassen.  Sinnvoll ist die Ăśbertragung...

Weiterlesen

Anime Studio 9 Pro: schneller Arbeiten mit 64-Bit-Architektur

Schnellere Arbeits- und Speichergeschwindigkeiten dank 64-Bit-Architektur verspricht SmithMicro vom neuen Anime Studio 9 Pro. Mit der Software kann der Benutzer eigene Animationen unter anderem fĂĽr Film, Internet und Videospiele erstellen. Die neue Programmversion unterstĂĽtzt die Stift- und Multi-Touch-Steuerung des Wacom Intuos5 Stifttabletts. Neben der ...

Weiterlesen

Gigabyte P2742G: leistungsstarkes 17 Zoll Notebook

Gigabyte hat aktuell das neue P2742G vorgestellt. Das leistungsstarke 17 Zoll Notebook ist zwar vornehmlich für Gamer gedacht, protzt aber mit einer technischen Ausstattung, die auch beim mobilen Videoschnitt von Vorteil sein kann. Im Laptop werkeln unter anderem ein Core i7 Prozessor mit bis zu 3,4 Gigahertz sowie wunschweise vier oder acht Gigabyte DDRIII 1600 Arbeitsspeicher. Dieser ist aufgrund der drei vorhandenen Steckplätze ...

Weiterlesen

Roland V-4EX: 4-Kanal-Videomischer mit Streaming-Funktion

Mit dem brandneuen V-4EX runderneuert Roland den V-4-Videomischer und integriert auch hier die Livestreaming-Funktion. Der V-4EX hat nun HDMI Ein- und Ausgänge, logischer Weise mit HDCP, und beherrscht das Streaming via USB-Anschluss, so dass sich die Videomischung direkt ins Internet ĂĽbertragen lässt. Unverändert ist dagegen die Oberfläche des Mischers und damit die Bedienlogik, obwohl neue Effekte dazugekommen sind. Es gibt unabhängige ...

Weiterlesen

Apple MacBook Pro: neue Prozessoren plus Preissenkung

Apple kündigt eine Verbesserung seiner beliebten MacBook Pros mit Retina Display an. Der kalifornische Trend-Hersteller stattet die 13-Zoll und 15-Zoll Geräte mit neuen Prozessoren aus und erweitert teilweise die Speicherausstattung. Trotz verbesserter Komponenten reduziert der Hersteller die Einstiegspreise für die Geräte. Das 13 Zoll MacBook Pro mit Retina Display und 128 Gigabyte Flashspeicher ist ...

Weiterlesen

Matrox MXO2 Mini MAX: deutlich gĂĽnstiger

Matrox Video hat seine Breakout-Box MXO2 Mini MAX im Preis gesenkt. Die Box liefert HDMI und analoge Videoeingänge und kann je nach AusfĂĽhrung via PCIe, ExpressCard oder Thunderbolt an Windows beziehungsweise Mac OS.X-Rechner angeschlossen werden. Die I/O-Box nimmt somit Video und Audio-Signale entgegen und bietet intern ein H.264-Encoding via Hardware. Die Matrox MXO2 Mini MAX ...

Weiterlesen

CyberLink PowerDirector: Rabatte mit neuem Crossgrade Programm

CyberLink startet ein Crossgrade-Programm fĂĽr das im Herbst 2012 erschienene Schnittprogramm PowerDirector 11. Ăśber das Crossgrade-Programm versucht der Hersteller neue Kunden, die bislang auf andere Schnittprogrammen setzen, zu gewinnen. VIDEOAKTIV hatte die Einsteiger-Schnittsoftware von CyberLink bereits in Ausgabe 06/2012 im Test – mit ĂĽberzeugenden Ergebnissen. Im Test kletterte das Programm ...

Weiterlesen

Test: Adobe VideoBite und Photoshop Express - kostenfreie Apps

Adobe hat gerade, als Pendant zum Photoshop-App, ein kostenloses Videoschnitt-App fĂĽr iPhone ab 3GS bis zum neuen iPhone 5 sowie fĂĽr iPod Touch (ab 3. Generation) veröffentlicht. VideoBite soll den nötigen Biss haben um Videos im Urlaub direkt schneiden zu und dann veröffentlichen können. Wir haben uns die App gleich mal geladen und getestet.  SchlieĂźlich sind ...

Weiterlesen

Clipgenerator: einfache Diashows im Browser

Wer ohne viel Aufwand seine Fotos zu einer effektvollen Diashow zusammenstellen will, sollte einen Blick auf den Web-Dienst Clipgenerator werfen. Der reiht vollautomatisch einzelne Bilder aneinander und legt Musik darunter. Der Anbieter wirbt mit einer groĂźen Musikauswahl - auch mit weltbekannten Pop-Titeln. DafĂĽr hat ...

Weiterlesen

CyberLink PowerDirector 11: Update fĂĽr die GoPro HD Hero3 mit 4 K

Mit der Hero3 Black Edition hat GoPro ein starkes Signal gesetzt: Mit einer 4K-Auflösung bei Actioncams haben nicht so viele gerechnet. Auch wenn hier die Bildrate mit 12,5 Bilder im PAL-Format beziehungsweise 15 Bildern bei NTSC noch deutlich eingeschränkt ist, ist das eine spannende Option. Deshalb hat CyberLink nun sein Schnittwerkzeug PowerDirector 11 nachgerĂĽstet und liest die 4K-Videos nun direkt ein. Wir haben ...

Weiterlesen

Stop Motion Pro: mehr Kompatibilität zu Canon DSLRs

Die neuen Versionen Stop Motion Pro Action HD und Stop Motion Pro Studio HD unterstĂĽtzen nun die neuesten Canon DSLRs wie EOS 650D, EOS 5D Mark III und EOS 1DX. Mit dem Programm kann der Benutzer Animationen wie etwa Zeitrafferaufnahmen oder Knetanimationen umsetzen. Vorausgesetzt wird ein PC mit Windows-Betriebssystem. Der Hersteller hat ...

Weiterlesen

CyberLink Create Video Challenge: Schnitt-Wettbewerb

Cyberlink ruft aktuell zu einem neuen Videowettbewerb für alle PowerDirector-Cutter auf. Schnittkünstler, die mit den Cyberlinke-Produkten PowerDirector, ColorDirector oder AudioDirector arbeiten, können ab sofort jeden Monat aufs neue an einer neuen Herausforderung teilnehmen. Zum Lohn gibt es Softwarepakete und andere Preise zu gewinnen. Die von Cyberlink veranstaltete „Challenge" findet über ...

Weiterlesen

TechSmith Camtasia for Mac 2.3: Software erhält neue Funktionen

Das Screencapture-Videoprogramm Camtasia for Mac erhält einige neue Funktionen, die das Arbeiten damit einfacher machen sollen. Das Programm dient zum Aufzeichnen des eigenen Bildschirms, so kann der Nutzer etwa Erklärungsvideos zu komplizierten Programmen, wie beispielsweise Adobes After Effects aufzeichnen. Daraus entstehen dann hilfreiche Video-Tutorials. Was der ...

Weiterlesen

Motionstudios Vasco da Gama 7: ĂĽberarbeitete Reiseroutenanimationen

Motionstudios Reiserouten-Animations-Programm Vasco da Gama geht in die 7. Runde. Die neue Version will mit einer intuitiven Benutzeroberfläche und einer optimierten Kamerasteuerung ĂĽberzeugen. Zu den neuen Funktionen aus Version 7 gehören unter anderem die Kompassrose als Orientierungshilfe und die Ăśbersichtskarte, zur Anzeige des genauen Standorts. NĂĽtzlich ist auĂźerdem ...

Weiterlesen

Prodad Defishr: Verzeichnungen im Video beseitigen

Die Verzeichnungen aus einem Foto herausrechnen ist eine gängige und viel genutzte Funktion von Bildbearbeitungsprogrammen. Doch eine Verzeichnung bei einem Video zu beseitigen ist aufgrund der Datenmenge eine andere Hausnummer. Dennoch nimmt sich Prodad dieser Thematik an und liefert ab heute mit dem brandneuen Defishr ein Werkzeug, das nicht nur aber besonders für die Weitwinkel-Actioncam-Aufnahmen gedacht ist. Entsprechend liefert ...

Weiterlesen

Magix Movie Edit Touch: Videoschnitt-App fĂĽr Windows 8

Bildgenauen Videoschnitt mit dem Finger auf dem Tablet – das verspricht Magix mit dem brandneuen Movie Edit Touch, einer Schnitt-Applikation, die auf Windows 8-Geräten läuft. Sie liefert eine Zeitachse fĂĽrs Sortieren und Trimmen von Videos, Fotos und Musik. Die Projektdaten sind kompatibel mit Video deluxe 2013, so dass auf dem Tablet der Vorschnitt erledigt und dann an das groĂźe Schnittprogramm ĂĽbergeben werden kann. Fotos, Videos und Musik kann ...

Weiterlesen

Movavi Screen Capture Studio 4: Bildschirminhalte abfilmen

Gerade bei interaktiven Tutorials oder einer Workshop-Reihe für eine Software ist es von Vorteil, wenn das zu Erlernende visuell durch Videobeispiele unterstützt wird. Den Bildschirm dabei mit einer Kamera abzufilmen ist ohne Frage eine etwas unelegante Lösung. Besser machen das spezielle Programme, wie das movavi Screen Capture Studio 4, welches neben der Bildschirm-Aufzeichnung auch gleich noch eine Schnittfunktion an Bord hat. Für das Aufnehmen des Desktop-Inhaltes ...

Weiterlesen