Yuneec CG04: die Panasonic GH4 für den Multikopter H920
Alle für den Einsatz am Multikopter überflüssigen Bauteile wie zum Beispiel der Sucher wurden entfernt und der Rest zusammen mit einem 5,8GHz-Funksender zur Bildübertragung in ein maßgefertigtes Gehäuse aus Aluminium gesetzt. Dieses ist direkt mit dem 3-Achsen-Gimbal des H920 verbunden. Die Einstellungen der Kamera können während des Flugs von der Fernsteuerung am Boden aus vorgenommen werden.
Die CG04 kann allerdings im Gegensatz zur GH4 nicht mit jedem beliebigen MFT-Objektiv verwendet werden, da das Gesamtgewicht wichtig für die Stabilisierung ist. Insgesamt soll es bis dato aber mit drei Objektiven funktionieren: Erstens mit zwei Festbrennweiten von Olympus für den Bereich von 24 und 90 Millimeter (KB) Brennweite. Sowie das Panasonic-eigene Zoom-Objektiv Lumix G X Vario PZ 14-42 Millimeter. Für den Einsatz mit der CG04 wird es eine spezielle Version für des Objektivs für Yuneec geben. Somit kann man also vom Boden aus bis zu dreifach Zoomen – ein bisheriges Alleinstellungsmerkmal in dieser Kopter-Klasse.
Der Yuneec H920 im Video kur vorgestellt.
x
Im Set mit dem Gimbal und dem Standardzoom 3.5-5.6/14-42mm soll die CGO4 angeblich bereits kommende Woche zu einem Preis von knapp 3000 Euro lieferbar sein. Andere Quellen nennen allerdings erst Anfang 2016 als Termin.
Apropos: In der aktuellen VIDEOAKTIV 01/2016 testen wir drei Video-Kopter von DJI, Parrot und Horizon. Die aktuelle Ausgabe gibt
