Systemkamera-Check: Leica T in der Praxis
| Joachim Sauer | Kamera
Vier Tage war Joachim Sauer mit der Leica T unterwegs und hat sie auf Herz und Nieren getestet. Die Leica T arbeitet mit APS-C-Sensor, hat 16 Megapixel Auflösung und macht Full-HD-Videos.
Die Leica T ist mit dem Gehäuse aus Aluminium eine ablsout elegante Kamera. Leica setzt auf ein eigenes Bajonett und bietet derzeit zwei Optiken an.
Wie sich die Kamera bedienen lässt erfahren Sie von Joachim Sauer im Video, das auch Testbilder und Videoszenen enthält.
Die „Konzentration auf das Wesentliche“ nennt es Leica und tritt mit dem Anspruch an für die klare Formsprache der Leica T auf Schnickschnack zu verzichten.
Entsprechend ist der ohne Frage sehr scharfe Monitor nicht klappbar und den Sucher für den Zubehörschuh, der dann auch den GPS-Empfänger für die Positionsdaten mitliefert, gibt’s nur optional. Die rechte Seitenklappe beherbergt den Kartenschacht für die SDHC-Speicherkarten – wobei Leica satte 16 Gigabyte internen Speicher spendiert, was derzeit eher eine Seltenheit ist.
Joachim Sauer stellt die Kamera nicht nur vor, sondern erklärt Stärken und Schwächen der Leica T - die man dann auch selbst anhand der Bilder im Video beurteilen kann.
(jos) Praxis-Check: Leica T bei VIDEOAKTIVNewsübersicht - CamcorderCamcorder-Vergleich
Link zum Hersteller: Leica
Die Leica T ist mit dem Gehäuse aus Aluminium eine ablsout elegante Kamera. Leica setzt auf ein eigenes Bajonett und bietet derzeit zwei Optiken an.
Wie sich die Kamera bedienen lässt erfahren Sie von Joachim Sauer im Video, das auch Testbilder und Videoszenen enthält.