Sony PMW-300: Nachfolger zur PMW-EX3
Der PMW-300 kann auch ohne separaten Rekorder MPEG-2 HD422-Material mit 50 Mb in der Sekunde auf SxS-Speicherkarten aufnehmen. Das soll gerade bei der Aufnhame von sich schnell bewegenden Objekten im Bild von Vorteil sein. Dabei unterstützt der PMW-300 auch weitere Speicherträger wie SD- und XQD-Speicher oder den sonyeigenen Memory Stick. Der PMW-300 zeichnet standardmäßig in 1080/25p auf und erlaubt das Umschalten auf 50i sowie das Herunterschalten auf 720/25p mit einer 2,5 fachen Zeitlupe.
Wie bei der PMW-EX3 gibt es einen Objektivanschluss für 1/2 Zoll und 2/3 Zoll Optiken, wobei sich letztere über einen Adapter nutzen lassen. Zukünfig soll dann übrigens auch ein Upgrade für die Aufnahme im XAVC-Codec machbar sein, was voraussichtlich in 2014 soweit sein wird.
Als Kontrollinstanz dient ein 3,5 Zoll großes Sucher-Display, das mit 960 x 540 Pixel auflöst. Die Anschlussleiste besteht unter anderem aus HD-SDI, HDMI, Timecode, Genlock und einer 8-Pin-Buchse für kabelgebundene Fernbedienungen. Optinonal soll es hierfür dann noch einen Wireless-Adapter geben, womit die Steuerung des Camcorders dann auch kabellos über Mobilgeräte funktioniert.
Die Sony PMW-300 soll mit einer 14fach-Optik im Oktober erhältlich sein. Ein Bundle aus Camcorder plus 16fach Optik folgt offenbar zum Jahresende. In beiden Fällen macht Sony noch keine Angaben zum Preis. Die englische Pressemitteilung kann man hier einsehen.
Herzlichen Dank an Bernd E. für den Hinweis im Forum.
Zur PMW-EX3 haben wir übrigens vor fast genau fünf Jahren ein Video mit Produktmanager Sebastian Leske veröffenlticht, das man sich hier anschauen kann
(pmo) Im Test: Canon Legria HF G25 - 4 AVCHD-Top-CamsNewsübersicht - CamcorderCamcorder-Vergleich
Link zum Hersteller: Sony Professional
Der neue PMW-300 macht 1080/25p und kann auch ohne separaten Rekorder MPEG HD422-Material mit 50 Mb in der Sekunde auf SxS-Speicherkarten aufnehmen.