Sony DEV-50V: Fernglas, Foto und 3D-Camcorder
Da ein Fernglas naturgemäß unterwegs zum Einsatz kommt ist das DEV-50V resistent gegen Spritzwasser (IPX4) und Staub. Gegenüber dem Vorgängermodell soll es um rund ein drittel leichter und kompakter sein.
Das DEV-50V wiegt 890 Gramm inklusive Akku. Es bietet den Vergrößerungsfaktor 0,8 bis 25 – je nach Zoomeinstellung, wobei auch hier der optische SteadyShot Bildstabilisator Verwackelungen ausgleicht. Damit alle auch ohne Brille den Durchblick behalten, verfügt das Fernglas über eine Dioptrien-Korrektur von -3,5 bis +3,5. Das Bild sieht man auf zwei elektronischen Suchern mit XGA OLED-Display mit 0,5 Zoll/1,3 cm Diagonale. Der Vorteil gegenüber herkömmlichen Ferngläsern: Im Dämmerlicht oder bei starker Bewölkung hellt das DEV-50V das Bild auf.
Die Fotoauflösung von 20,4 Megapixeln interpoliert das Fernglas angesichts der zwei Sensoren mit 5,4 Megapixeln. Im Videomodus bietet das DEV-50V aber echte Camcorder-Qualitäten: AVCHD mit bis zu 50 Vollbildern und 28 Megabit. Zudem klappt die 3D-Videoaufzeichnung. Für Foto und Video gibt es getrennte Auslöser, damit man keinen Modus wählen muss. Die Aufnahmen werden auf einem Memory Stick oder einer SD/SDHC/SDXC-Karte gespeichert – ein Slot für beide Formate ist im Gerät vorhanden, wobei das Fernglas dank GPS-Empfänger auch die Positionsdaten mit aufzeichnet.
Das Sony DEV-50V wird ab Juni nur in Schwarz für 2.099 Euro lieferbar sein.
(jos) Parallel vorgestellt: Strand-Camcorder GW 66Newsübersicht - CamcorderCamcorder-Vergleich
Link zum Hersteller: xxxx
Sieht aus wie ein Fernglas ist aber gleichzeitig ein Camcorder und Fotoapparat.
Für Foto und Video gibt es getrennte Auslöser, damit man schneller entscheiden kann was gespeichert werden soll.