Somikon Zeitrafferkamera: Kamera für Langzeitbeobachtungen
Die Kamera schießt Fotos in Aufnahme-Intervallen von 1, 5, 30 Minuten, 1, 4, 24 Stunden oder individuell programmierbar von fünf Sekunden bis zu zwölf Stunden. Aufgrund des integrierten Dämmerungssensors, werden Nachts keine Bilder aufgenommen. Gespeichert werden die Bilder auf SD-Karten mit einer Speicherkapazität von bis zu acht Gigabyte. Die Fotos können sich schließlich als normaler AVI-Film abspielen lassen.
Die Zeitrafferkamera verfügt über ein 4,57 Zentimeter großes Display. In der Kamera arbeitet ein 1,3 Megapixel CMOS-Sensor, durch den die Bilder eine Auflösung von 1280 x 960 Pixel haben. Der Kamerakopf ist um 180° neigbar, Mindestabstand für Makroaufnahmen ist mit 20-40 Zentimetern angegeben. Für die Stromversorgung sorgen vier AA-Batterien.
Die Somikon Zeitrafferkamera ist ab sofort zu einem Preis von 70 Euro im Vertrieb von Pearl erhältlich. Im Lieferumfang ist ein Erdspieß, drei Verlängerungen á 17 Zentimeter und ein Programm zur Bearbeitung am Computer.
(cmö) Link zum Hersteller: Somikon im Vertrieb von Pearl
In den Boden stecken: Mit dem mitgelieferten Erdspieß, kann der Filmer die Kamera im Erdboden verankern.
Batteriebetrieben: Über vier AA-Batterien erhält die Zeitrafferkamera die nötige Energie.