Zum Hauptinhalt springen

Sitecom WLC-1000, WLC-2000: Spitzel-Kameras mit HD-Video

| Kamera
Wer das Bedürfnis hat, sich und seine Familie stetig mit der Kamera zu begleiten (überwachen) und selbst im Dunkeln noch jede Bewegung auf Speicherkarte bannen will, der soll mit den Sitecom Wi-Fi-Home-Kameras WLC-1000 und WLC-2000 genau richtig liegen.


Zumindest laut Hersteller, denn ob die Geräte mit ihrer nativen Auflösung von jeweils 1280 x 720 Pixeln, also HD mit 30 Bildern pro Sekunde, ein sonderlich ansprechendes Videobild auf die Speicherkarte bringen, darf bezweifelt werden. Zumal heutzutage nahezu jede "Low-Budget"-Actioncam zumindest eine Full-HD-Auflösung bietet.

Der „kleine Überwachungsstaat“ im eigenen Wohnzimmer wird durch Bewegungs- wie Geräusch-Erkennung perfektioniert, womit die Kameras die Videoaufnahme entsprechend automatisch starten.

Der miniSD-Kartenslot nimmt eine Speicherkarte mit bis zu 32 Gigabyte Kapazität auf. Beide sollen einen Blickwinkel von 100 Grad abdecken können und erfassen mittels Infrarot-Sender Bewegungen bei Nacht auf bis zu 5 Meter Entfernung. Alleinstellungsmerkmal der WLC-2000 ist ihr um 300 Grad schwenkbares und motorisierter Gelenkkopf, der sich per App fernsteuern lässt. Darüber kann man auch jederzeit das Live-Bild für die Kameras abrufen.

Durch die Verknüpfung mit dem eigenen Google-Konto darf man seine Videos sogar direkt in die Cloud auf das virtuelle Drive-Laufwerk sichern und kann somit auch aus dem Büro darauf zugreifen.

Die Sitecom WLC-1000 und WLC-2000 sind ab sofort für 120 Euro respektive 160 Euro im Handel.

Test: DJI Osmo 3-Achs-Gimbal mit 4K-Kamera

Newsübersicht - PräsentationCamcorder-Vergleich

Link zum Hersteller: Sitecom - WLC-1000, WLC-2000

Sitecom WLC 2000 web

Die WLC-2000 hat einen Drehkopf, der sich motorisiert um 300 Grad schwenken lässt.

Sitecom WLC 1000 web

Die WLC-1000 dagegen steht starr, hat aber die gleichen Aufnahmeeigenschaften wie die WLC-2000.

Titel Grafik DJI Osmo News

Test: DJI Osmo 3-Achs-Gimbal mit 4K-Kamera