Samsung HMX QF30: Full-HD-Einsteiger mit 20fach Zoom
Bei der Bildwiederholrate für die Aufnahme setzt Samsung nicht wie beim kürzlich vorgestellten HMX-F90 auf 30 Vollbilder in der Sekunde, sondern macht bei Full-HD 50 Halbbilder und bei HD (1280 x 720 Pixel) 50 Vollbilder.
Weitere technische Merkmale sind der 20fache optische Zoom sowie die Wi-Fi-Konnektivität, die auch für ein Livestreaming direkt vom Camcorder genutzt werden kann. Letzteres funktioniert in Kooperation mit dem Streaming-Plattform Ustream. Videos lassen sich so direkt vom Camcorder in Echtzeit ins Web übertragen. Logischerweise kann der Filmer die Funktion auch zur Überwachung bestimmter Räume nutzen. Alternativ gelangen die Aufnahmen direkt auf soziale Netzwerke, lassen sich per E-Mail verschicken oder in der Cloud speichern.
Damit Aufnahmen nicht verwackelt auf die Speicherkarte gelangen, hat der QF30 einen OIS Duo Plus Bildstabilisator integriert, der optischen und digitale Bildstabilisierung vereint. Dadurch sollen auch schwierige Kamerafahrten ohne Wackler gelingen. Die Smart-Grip Option erlaubt unter anderem das Drehen des Camcorders um 180 Grad ohne, dass das Bild auf dem 6,9 Zentimeter großen Touch-LCD mit 720x480 Pixel Auflösung auf dem Kopf dargestellt wird. Auch Linkshänder sollen so keine Einschränkungen beim Filmen hinnehmen müssen.
Die Aufnahmen lassen sich direkt in der Cam bearbeiten oder mit dem mitgelieferten Intelli Studio am PC nachbearbeiten und mit Effekten wie „Noir", „Western" oder „Sepia" verschönern. Der QF30 zeichnet Video im MP4-Format mit H.264-Kompression auf. Die Daten gelangen auf SD-,SDHC- und SDXC-Speicherkarten.
An Ausgängen gibt