Zum Hauptinhalt springen

Panasonic HC-MDH3: neuer Schultercamcorder mit Full-HD-Video

| Kamera

Panasonic erweitert heute sein Schultercamcorder-Segment um den neuen HC-MDH3 für fortgeschrittene, semiprofessionelle Ansprüche. Der MDH3 ist unter den 4K-Modellen X1000 und X1 positioniert - macht aber optisch einiges her.


Panasonic setzt beim HC-MDH3 auf einen hochempfindlichen 1/3.1 Zoll Sensor mit effektiven 6,0 Megapixel. Das integrierte Weitwinkel-Objektiv startet bei einer Brennweite von 29,5 Millimetern (KB) und lässt optisch bis zu 20-fach (612 Millimeter) zoomen. Die Lichtstärke liegt dabei bei F1,8. Die Bilder stabilisiert der MDH3 mit seinem Hybrid O.I.S auf fünf Achsen. Aufgezeichnet wird in Full HD - sprich 1920 x 1080 Pixel mit 50p und 50 Mbps als MP4/MOV. In AVCHD zeichnet man wie üblich mit 28 Mbps auf. Im Zeitlupen-Modus macht der HC-MDH3 dann 100 Bilder in der Sekunde. Mit zwei SD-Kartenslots ist die HC-MDH3 neben der simultanen Aufzeichnung auch in der Lage lange Sequenzen unterbrechungsfrei aufzunehmen. Dafür kommt Panasonics neue Relay-Auto-Switch-Funktion zum Einsatz. Die Relay-Scene-Funktion mit externer Festplatte erlaubt zudem eine kontinuierliche Audioaufnahme. Dabei soll auch beim Umschalten des Aufnahmeziels bei der Auto-Switch-Daueraufnahme keine Audiounterbrechung auftreten.

Panasonic verspricht ein stabiles und ergonomisches Gehäuse. Doch ganz offensichtlich will man mit dem MDH3 auch Filmer ansprechen,die mit einer größeren Kamera etwas mehr Eindruck schinden wollen oder müssen. Wir haben darüber auch im Rahmen der FilmArena zum Thema Smartphone-Filmen diskutiert. Dass man durchaus auch weniger bedarfte Amateure mit dem Camcorder abholen will, zeigen auch die intelligenten Automatiken die Spontan-Aufnahmen einfach machen sollen. Erfahrene Filmer dürfen über einen manuellen Einstellring direkt auf Zoom, Fokus, Blende, Weißabgleich und Belichtungsgeschwindigkeit zugreifen. Die Bedienung funktioniert zudem über den integrierten, 7,5 Zentimeter (3 Zoll) großen Touch-Monitor mit 460.000 Bildpunkten Auflösung. Bei der Motivsuche hilft zudem der 0,24 Zoll große Sucher mit 1,5 Megapixeln Auflösung. Dabei zeigt der Camcorder diverse Hilfsanzeigen wie Histogramm, Farbbalken oder Zebra-Muster.

Für die Ausleuchtung von dunklen Bereichen und bei Nacht soll die eingebaute, 300 Lux starke Videoleuchte (circa 5000 Kelvin) helfen. Als direkter Videoausgang ist HDMI mit dabei, zudem gibt’s eine USB- und Kopfhörer-Buchse. WiFi bietet der Camcorder nicht.

Der neue Schultercamcorder soll sich für Hochzeiten, Unternehmenskonferenzen, Seminare, Dokumentationen, Naturfilme, Sportveranstaltungen und andere Events flexibel einsetzen lassen. Ab April wird der HC-MDH3 für 1299 Euro zu haben sein.

Test: XF405 und GX10 - Canons UHD-Camcorder für Consumer und Profis

Newsübersicht - CamcorderCamcorder-Vergleich

Link zum Hersteller: Panasonic - HC-MDH3

Panasonic HC MDH3 front side web

Der HC-MDH3 macht Full-HD-Videos mit 50p und bis zu 50 Mbps. Das Objektiv zoomt optisch bis zu 20-fach und liefert eine Blende von F1,8.

Panasonic HC MDH3 back side web

Der 0,24 Zoll große Sucher ist auszieh- und klappbar. Er liefert eine Auflösung von 1,5 Millionen Bildpunkten.

Panasonic HC MDH3 front web

Die integrierte LED-Videoleuchte ist 300 Lux stark bei einer Farbtemperatur von circa 5000 Kelvin.

2018 1 GX10 News

Test: XF405 und GX10 - Canons UHD-Camcorder für Consumer und Profis