Zum Hauptinhalt springen

Panasonic AK-UC4000: Studiokamera mit Vollformatsensor

| Joachim Sauer | Kamera

Auf die Bereiche Produktion, Vermietung und Live-Events zielt Panasonic mit der neuen AK-UC4000, die mit 35mm MOS-Sensor das Portfolio der Studiokameras nach oben erweitert.


Panasonic bringt das neue Studiokamera-Flaggschiff zusammen mit einer neuen Kamerasteuerung AK-UCU600 auf den Markt. Die neue Kamera und die Kamerasteuerung haben den gleichen Formfaktor wie das kleinere AK-UC3000 System. Entscheidender Unterschied ist der 4,4K-Bildsensor in UHD, der 2000 TV-Linien liefern und dabei auch mit einem Rauschverhältnis (S/N 62 dB) überzeugen soll. Das System bietet zwei 12G SDI und vier 3G Ausgänge, wobei man vier weitere 3G-Ausgänge optional nachrüsten kann. Sie kann somit UHD und Full-HD ausgeben wobei alle Ausgänge unabhängig voneinander HDR (HLG) und SDR liefern können.

Am Herbst soll es zudem eine Media-over-IP-Schnittstelle (MoIP) mit SMPTE-2022 und SMPTE-2110 für Remote Operation Konfigurationen geben. Und das AK-UC4000 Kamerasystem soll im Laufe dieses Jahres serienmäßig umschaltbare 2x, 3x und 4x High-Speed-Aufnahmen in HD unterstützen.

Die Kamera wird auf der ISE 2018 in Amsterdam als Teil eines Studiosystems präsentiert, das die Kamerasteuerung AK-UCU600, das Remote Operation Panel AK-HRP1000 und den LCD-Farbsucher AK-HVF100 umfasst. In Kombination liegen die Systemkosten unter 60.000 Euro (UVP). Lieferbar soll das System ab Frühjahr 2018 sein.

Im Test: XF405 und GX10 - Canons UHD-Camcorder für Consumer und Profis

Newsübersicht - CamcorderCamcorder-Vergleich

Link zum Hersteller: Panasonic - AK-UC4000

Panasonic AK UC4000 Image 2

Die neue AK-UC4000 soll in erster Linie in Studios zum Einsatz kommen und ...

Panasonic AK UC4000 Image 1

...wird entsprechend auch mit der passenden Aufrüstung durch einen Montitor gezeigt. 

Panasonic AK UCU600 image 3

Zum neuen System gehört auch die Kamerasteuerung AK-UCU600.