Zum Hauptinhalt springen

NavGear MDV-3300SHD: Dashcam mit Super-HD-Auflösung und GPS

| Joachim Sauer | Kamera
Die NavGear MDV-3300.SHD liefert eine Auflösung von 2304x1296 Pixel bei 30 Vollbildern. Sie hat, wie die Action-Cams, eine Optik mit möglichst viel Weitwinkel aber auch einen G-Sensor.


Letzterer soll bei einer erkannten Bewegung fürs sofortige Aufzeichnen sorgen. Es gibt die Option eine 4 Stunden Endlosaufnahme zu starten – erst wenn der G-Sensor anspricht wird die Aufnahme gesichert. Bei Nacht liefert die Cam, nach Auskunft des Herstellers, „unglaublich gute Bilder“ liefern. Den Weitwinkel gibt NavGear mit 170 Grad an - Erfahrungsgemäß werden diese aber nicht erreicht. Realistisch sind Werte bis knappe 140 Grad. Das Display auf der Rückseite ist 2,7 Zoll (6,9 cm) groß und löst mit 840 x 480 Pixel auf. Im Display ist die Tempoanzeige eingeblendet.

Die Dashcam setzt, wie inzwischen allgemein üblich, auf den H.264-Videocodec und speichert die Videodaten auf Micro-SDHC-Karten. Die Aufnahmen kann man per HDMI auf dem Fernseher ausgeben. Dank des GPS-Empfänger speichert die Cam auch die Koordinaten der Route, die dann über die mitgelieferte Software ausgewertet und mittels Google Maps angezeigt werden.

Die Navgear MDV-3300.SHD kommt inklusive Halterung mit Klebestreifen, USB2.0-Kabel (95 cm), Kfz-Netzteil (400 cm), Treiber-CD und deutscher Anleitung und kostet bei Pearl 150 Euro.

Aber Achtung: Die Verwendung von Dashcams ist sehr umstritten und erste Urteile haben der Verwendung als Beweismaterial bereits eine Absage erteilt.

Rechtsratgeber: über 30 Ratgeber rund um Recht zum Bild

Newsübersicht - CamcorderCamcorder-Vergleich

Link zum Hersteller: NavGear - MDV- 3300.SHD  
NavGear MDV-3300SHD_1 Die NavGear MDV-3300.SHD arbeitet mit einer Auflösung über Full HD... NavGear MDV-3300SHD_2 ... und zeichnet GPS-Daten auf die sich mit der Software auf Google Maps für eine Routendarstellung sorgen. NavGear MDV-3300SHD_3 Die Dashcam soll auch bei Nacht verwertbare Aufnahmen erzeugen.